Raimund Vögtle – „Panoptikum“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2023
Derzeit rücken auch in Karlsruhe und der Region viele KünstlerInnen wie etwa aktuell Harald Kille, die Gedok mit ihrem Ukraine-Projekt oder die Zettzwo in Durlach den „akuten Wahnsinn“ der Welt in eine künstlerische Formensprache.
Wahnsinn meint Themen wie Krieg, Vertreibung, menschengemachte Umweltkatastrophen, den ausländer- und migrantenfeindlichen Nationalismus und vor allem auch die Verrohung der Gesellschaft. Hinzu kommt, dass sofort grundlegende ethische und moralische Grundsätze infrage gestellt werden, kaum dass die AfD ein paar Prozentpunkte mehr bekommt. Statt eines apokalyptischen Szenarios aber setzt Raimund Vögtle in seiner Ausstellung ein Statement: „Im Segafredo wird natürlich die heftige Ausstellung mit Raimund Vögtle aufgrund der großen Nachfrage bis mindestens Ende November verlängert“, schreibt Galerist Axel Demmer in seiner Ankündigung zur Ausstellung.
Heftig ist gut. Sie ist eine Wucht, diese Ausstellung! Eine deepe, undergroundige Atmosphäre durchweht Karlsruhes Szene – und Künstlercafé No. 1. Das traut sich sonst schon mal keiner. Betritt man den Raum, ist man wie gefangen und irritiert von einer wilden scheinbar abstrakten Formenwelt. Bei näherem Hinsehen entfaltet sich ein wahres Panoptikum an Fabelwesen, die sich aus den Bildern schälen, deren Petersburger Hängung ihre Wirkung noch verstärken. Eine Vielfalt und Vielzahl an Sujets, Schatten und Umrissen ringt in diesen Bildern um Aufmerksamkeit. Diese malerisch sehr subtile Wucht entfaltet sich im ganzen Raum des zweigeteilten Cafés. Im Zentrum, gehängt fast wie ein Altar, schwingt sich ein großer Kakadu souverän aus dem (Regen-)Wald; er scheint, wenn schon nicht Erlösung, so doch Hoffnung auszudrücken.
„Ich war immer Pazifist“, erzählt Vögtle in seiner Ausstellung, „aber wo sind die ganzen Pazifisten? Es ist ein Missempfinden über die Welt, es bedrückt mich und ich versuche, dies zu ventilieren. Allgemeingesellschaftlich finde ich diese Frontenbildungen ganz schlimm, jeder meint, ihm würde etwas weggenommen. Deswegen schreie ich hier, künstlerisch, denn so kann es ja nicht weitergehen“. Niemand aber ist so radikal wie der Maler Raimund Vögtle. Mit Künstlercafés kennt sich der leidenschaftliche Maler, Kunstsammler und Förderer übrigens aus – er jobbte einst in Freiburg während seines Kunststudiums bei Peter Dreher in der Tangente, einer Franchisekünstlerkneipenkette in den 60ern, der einzigen derartigen Szenekneipenkette, die es wohl je gab.
Eine kunsthistorische Betrachtung folgt, mehr zur Biografie von Vögtle auch in unserer Oktober-Ausgabe. -rw
bis 30.11., Mo-Sa 9-18 Uhr, Café Segafredo, Erbprinzen-/Ecke Bürgerstr., Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben