Ramon Llull
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2018
Die Ausstellung „Dia-Logos“ widmet sich dem herausragenden spanischen Philosophen, Logiker und Mystiker Ramon Llull, dessen Leben noch heute zahlreiche Künstler und Wissenschaftler fasziniert.
Der Lullismus, nach dem im 13. Jahrhundert lebenden Denker benannt, ist eine regelrechte Bewegung geworden, die man über die Jahrhunderte seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart verfolgen kann. Literatur, bildende Kunst, Philosophie, Musik sowie Religion und Politik – Spuren von Llulls universalen Konzepten und Ideen wirken sogar bis in die Informationstheorie, Informatik und Medientechnologie hinein.
Die Ausstellung macht daher auch für die Besucher ein vielschichtiges Netz an Bezügen bis in unsere Gegenwart deutlich: als einer der frühsten Vorläufer der Programmiersprache arbeitete Llull mit Diagrammen. Angesichts zunehmender Radikalisierungen, die sich unter dem Deckmantel der Religion präsentieren, und nationaler Abschottung, die mit Grenzen den globalen Herausforderungen begegnen, scheinen Llulls unermüdliche Versuche eines universalen Dialogs aktueller denn je.
Sie machen ihn zu einem Impulsgeber für die Entwicklung von Gegenwart und Zukunft. Die Ausstellung knüpft an das gemeinsame Projekt im Zentrum zeitgenössischer Kultur in Barcelona an, welches 2016 dem herausragenden Mallorquinen eine Schau gewidmet hatte und präsentiert unter anderem das „Breviculum ex artibus Raimundi Lulli electum“, die wohl bekannteste Handschrift zu Llull, eine Leihgabe der Badischen Landesbibliothek. -hju
Eröffnung: Fr, 16.3., 19.30 Uhr, bis 1.7., ZKM, Karlsruhe
Nachricht 1609 von 6044
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Fahar Al-Salih
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Im Spannungsfeld von Heimat, Herkunft, Tradition und Moderne versteht es die Kunst von Fahar Al-Salih, zwischen der arabischen und westlichen Kultur zu vermitteln.
Weiterlesen … Fahar Al-SalihTextilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI) bestückt zum zweiten Mal mit dem Stickprogramm Guldusi die Räume der Textilsammlung Max Berk.
Weiterlesen … Textilsammlung Max BerkAnimal & Ferne Räume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Tiere, ihre Schönheit und mittlerweile oft traurige Beziehung zum Lebensraum sind Themen der Wanderausstellung „Animal“, die in Koop mit dem Forum für Kunst Heidelberg entstanden ist.
Weiterlesen … Animal & Ferne Räume23. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2023
140 Veranstaltungen zum Thema „Architektur - Transformation“, darunter zwölf in Karlsruhe bieten die 23. „Architekturtage“ bis 31.10.
Weiterlesen … 23. ArchitekturtageSybille Onnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Viele kennen Sybille Onnen sicher noch aus den besseren Majolika-Tagen, wo die Künstlerin, Bildhauerin und Keramikerin lange tätig war.
Weiterlesen … Sybille OnnenWolfgang Kopf & Katja Wittemann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Wolfgang Kopf und Katja Wittemann zeigen eine Neuauflage ihrer Interpretation der vier Elemente.
Weiterlesen … Wolfgang Kopf & Katja WittemannIn Memoriam Bert Kirner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
In Sonias Citydruck finden immer wieder kleine Ausstellungen statt.
Weiterlesen … In Memoriam Bert KirnerBadischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Im Badischen Kunstverein startet eine neue Projektreihe, die den Fokus auf den Umgang mit vorhandenen Ressourcen legt, das Bewusstsein für Ökologie, Gerechtigkeit und Klima schärfen will und eine Orientierung zum aktiven Handeln anstoßen soll.
Weiterlesen … Badischer KunstvereinAuf Abwegen & Herta Gebhart
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2023
Gold und Silber verlangen ein tiefes Verständnis von Material und der handwerklichen Regeln, um mit ihnen zu arbeiten.
Weiterlesen … Auf Abwegen & Herta Gebhart
Einen Kommentar schreiben