Retrospektive Ausstellungen bereiten den Boden für die „Globale“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2014
1989, im Jahr des Mauerfalls, entstand am Cern in der Schweiz das World Wide Web und gleichzeitig wurde in Karlsruhe das ZKM gegründet.
Ein Zusammenfallen von Ereignissen, die bedeutend sind für das Selbstverständnis des Zentrums für Kunst und Medientechnologie. Die mit dem Mauerfall beginnende neue Phase der Globalisierung spiegelt sich in den Ausstellungen, aber auch dem Gastkünstlerprogramm und zahlreichen international ausgerichteten Veranstaltungen wider. Das Internet ist – nicht zuletzt aktuell mit dem neuen Web-Format „Art On Your Screen“ und dem „App Art Award“ – ein wichtiger Referenzrahmen.
Abgeglichen wird dieser auch an den künstlerischen Pionieren. Ob „Beuys – Brock – Vostell“ im Museum für Neue Kunst oder Jean-Jacques Lebel und Jonas Mekas im Medienmuseum: Diese Ausstellungen zeigen rückblickend die historischen Quellen des ZKM. Die Interaktion in der Medien- und Aktionskunst wurde in den 60er Jahren entwickelt und ist durch das Internet zum Mainstream geworden; die performativen Künste mit ihrem Willen, den Menschen (respektive den Betrachter) verstärkt ins Kunstgeschehen einzubinden, sind einer der wichtigen inhaltlichen Themenschwerpunkte des ZKM. Mit Lynn Hershman (die bereits bei „Moments“ 2012 zu sehen war) wird eine der wegweisenden frühen Medienpionierinnen unter dem Titel „Civic Radar“ Ende dieses Jahres präsentiert.
Zum offiziellen ZKM-Jubiläum am 12.9. präsentieren dann der ehemalige Kulturamtsleiter Michael Heck, Rolf Funk und Peter Weibel ihr Buch, das sich mit der Gründungs- und Ideengeschichte des ZKM, den Akteuren und dem Hallenbau auseinandersetzt. Das „partizipative Bottom-up-Projekt ZKM“ sei „eine enorme Leistung aus der Bürgerschaft heraus gewesen, die man nicht hoch genug einschätzen kann.“, so Christiane Riedel. Der Blick zurück auf die Anfänge ist im Jahr 25 der Gründung des „digitalen Bauhauses“, wie Heinrich Klotz das ZKM nannte, auch eine gute Möglichkeit, Bilanz zu ziehen. -ChG
Beuys – Brock – Vostell (MNK)/Lebel, Mekas (Medienmuseum): bis 9.11., Game Play/App Art Award: Eröffnung: 12.9., MNK; Lynn Hershman: ab 13.12., MNK, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben