Rundgang der Hochschule für Gestaltung 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2023
Traditionell zum Ende des Sommersemesters lädt die HfG Karlsruhe zum alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe und gewährt für ein verlängertes Wochenende einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule.
Dabei werden die Grenzen zwischen den Studienrichtungen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bewusst neu ausgelotet, um die Interdisziplinarität der HfG mit ihrer akademischen Freiheit und Offenheit darzustellen.
Rund 70 Arbeiten werden gezeigt; ein üppiges Rahmenprogramm lädt auch outdoor im Grünstreifen am Hallenbau dazu ein, dort länger zu verweilen. Erfahrungsgemäß sind unter den vielfältigen Arbeiten viele, mit denen man sich schon mal kurz beschäftigen sollte, denn natürlich ist nicht alles, was in der HfG gelehrt und produziert wird, plakatives Produktdesign.
Die Eckdaten: Die große Eröffnungsfeier am Do, 20.7. mit Livemusik, DJs, Bar, Führungen und Preisverleihungen beginnt um 18 Uhr mit einem Sektempfang und Verkauf der neuen HfG-Becher. Ab 19 Uhr spielen Bands: Woomera und Zwei Laster sowie John Doe. Danach und dazwischen legen DJs auf. Am Fr, 21.7. sollte man unbedingt mal auf dem Vorplatz der HfG vorbeischauen, denn da ist HfG-Markt: StudentInnen zeigen Projekte und verkaufen Designs sowie eigenen Produkte.
Flankiert wird das Ganze von einer Bike-Kitchen, Open Decks (DJ-Newcomer-Stage), einer Café-Bar mit Kaffee, Kuchen, Waffeln sowie Cocktails und outdoor mit einer zusätzlichen Ausstellung auf dem HfG-Vorplatz aus dem Seminar „Public, Concrete 2.0“. Am Samstagabend ist dann von 22 bis 5.30 Uhr Abschlussparty mit vielen DJs, Bar und Dancefloor auf der Lichtbrücke. -rw
Vernissage: Do, 20.7., 18 Uhr, bis So, 23.7., Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben