Sagenumwobene Seidenstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.03.2008
Es ist die älteste Langstrecken- Handelsverbindung der Erde. Ein deutscher Geograph gab dieser berühmten Strecke ihren nicht minder bekannten Namen.
Seidenstraße. Das lag nahe, denn eines der wichtigsten Güter, die hier von China bis ans Mittelmeer transportiert wurden, war Seide, dieser wunderbar luftige Stoff. Große Karawanen mit bis zu 1000 Kamelen mussten die "Todespiste" mit 75 Grad Temperaturunterschied durchwandern. Eine solche Reise dauerte hin und zurück sechs bis acht Jahre.
Nicht nur Güter, sondern auch Ideen sowie Religionen gelangten so von Ost nach West und umgekehrt. Im REM Mannheim können jetzt Kleider in leuchtenden Farben, prächtig bestickte Seidenjacken, Schmuck und Körbe bewundert werden. Diese sensationellen Neufunde aus der chinesischen Region Xinjiang sind erstmals außerhalb Asiens öffentlich ausgestellt.
Den Objekten sieht man nicht an, dass sie bereits 4000 Jahre auf dem Buckel haben, denn das extrem trockene Wüstenklima ihrer Herkunft hat die rund 190 Exponate bestens konserviert. Besucher können somit ein frühes Kapitel der sagenumwobenen Route neu kennen lernen. -ub
www.rem-mannheim.de
Nachricht 5853 von 6115
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In DarknessPavel Miguel: Offenes Atelier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der kubanische Bildhauer aus Berghausen ist eine Gestaltungswucht!
Weiterlesen … Pavel Miguel: Offenes AtelierJardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Weiterlesen … Jardin ArtificielAlistair Hudson im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
„Wir müssen sicherstellen, dass das ZKM auch in Zukunft seinen experimentellen Kurs beibehält.“
Weiterlesen … Alistair Hudson im INKA-InterviewRaimund Vögtle – „Panoptikum“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Wie die Verrücktheiten und Abgründe des Menschseins in eine Form bringen?
Weiterlesen … Raimund Vögtle – „Panoptikum“
Einen Kommentar schreiben