Saisoneröffnung: Die Heuneburg – Stadt Pyrene
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Das heutige Ba-Wü gilt als ein Kernbereich der antiken keltischen Besiedelung.
Aus der keltischen Epoche stammen einige der herausragendsten Denkmale der Vor- und Frühgeschichte in Süddeutschland. Eines der bedeutendsten von ihnen ist die Heuneburg: eine keltische Stadtanlage, direkt über der Donau gelegen inmitten einer traumhaften Naturlandschaft inklusive einzigartigem Ausblick über das Donautal. Ab dem 1.4. erwacht das einst bedeutende Wirtschafts-, Siedlungs- und Handelszentrum mit seinen ehemals ca. 5.000 EinwohnerInnen aus dem Winterschlaf und startet in die neue Saison.
Zum Auftakt läuft dort auch die neue Ausstellung „Kelten in Baden-Württemberg“ an, in deren Rahmen aktuelle Forschungen zur Eisenzeit präsentiert werden. Neben den frühkeltischen Jahrhunderten befasst sich die Ausstellung auch mit den anschließenden Umbrüchen und einsetzenden Wanderbewegungen sowie der Spätphase der keltischen Besiedelung. Somit wird ein Überblick zur Geschichte der Kelten in Süddeutschland gegeben und zahlreiche Facetten der bedeutenden und faszinierenden Epoche, wie Kunst, Religion, Wirtschaft oder Handel, näher beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die aktuellen Ausgrabungen und Forschungen des Landesamts für Denkmalpflege.
Die Ausstellung, die die gesamte Saison über während der Öffnungszeiten der Heuneburg besucht werden kann, ist nicht die einzige Neuerung, die die Staatlichen Schlösser und Gärten Ba-Wü dieses Jahr ins Leben gerufen haben: Es findet auch erstmals eine siebenteilige archäologische Vortragsreihe statt, im Rahmen derer neue Erkenntnisse zu den Kelten von Fachleuten der Denkmalpflege vorgestellt werden – stets unter anderen archäologischen Schwerpunkten. Eine besonders große Rolle bei der Erforschung der materiellen Lebensbedingungen von Menschen spielt die Archäobotanik. Durch die Analyse von Makro- und Mikroresten können teilweise sehr präzise Aussagen über die Vegetationsvoraussetzungen einer ganzen Kultur getroffen werden. Zudem geben sie Aufschluss über die Nutzung von Wildpflanzen und Nahrungsmittel und über die Verwendung von Rohstoffen. Auch der Erdboden selbst speichert die Spuren, die Menschen in vergangenen Jahrhunderten hinterlassen haben, ab. Durch Methoden der Geoarchäologie können Experten diese Informationen in archäologischen Strukturen und Siedlungen abrufen.
Auch das diesjährige Themenjahr der Schlösser und Gärten Ba-Wü, das unter dem Motto „Feuer und Wasser“ steht, spielt auf der Heuneburg in Form eines großen Feuerfests eine Rolle. Der speziell hierfür angefertigte Gin „Feuer und Wasser“ wird auch im dortigen Museumsshop angeboten. Auf der Heuneburg verschmelzen Kultur und Natur auf einzigartige Weise miteinander. Wer sich besonders für die Flora und Fauna der Umgebung interessiert, kann zudem auch an Führungen zum Thema Naturvermittlung teilnehmen. Ein Rundwanderweg, der durch die Landschaft Oberschwabens führt, bringt Interessierte zusätzlich zu vielen bedeutenden keltischen Grabhügeln, Viereckschanzen und zum örtlichen Heuneburgmuseum. -sab
1.4.-1.11., Di-So+Fei 10-17 Uhr, Überblicksführungen So+Fei 13.30 Uhr, Heuneburg – Stadt Pyrene, Heuneburg 1-2, Herbertingen-Hundersingen
www.heuneburg-pyrene.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of BanksyUniverse Of Super Heroes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Auf eine epische Reise durchs Marvel-Universum führt diese seit 17.10. erstmals und „nur für kurze Zeit“ in Süddeutschland gastierende Superheldenschau.
Weiterlesen … Universe Of Super HeroesMalergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben