Selbst ist der Künstler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.10.2007
Wir nutzen es alle: das weltweite Netz. Wer sich über ein Thema informieren möchte, sucht längst nicht mehr in verstaubten Büchern, sondern klickt bei gängigen Suchmaschinen und wühlt sich durch die Informationsflut.
Wer Urlaub übers Internet bucht, schaut sich inzwischen bei Google Earth mit einer Livecam an, wie es dort aussieht. Immer mehr User stellen eigene Bilder, Videos oder Erfahrungsberichte ins Netz. Weltweit beschäftigt die globale Vernetzung Wissenschaftler aller Sparten, die sich neuem, räumlich und zeitlich uneingeschränktem Terrain ausgesetzt sehen. Mit der Neukonzeption des Erdgeschosses im ZKM Medienmuseum thematisiert auch das ZKM die Weiterentwicklung der Interaktivität im Internet. Die Ausstellung »YOU[ser]: Das Jahrhundert des Konsumenten« macht deutlich: Die unter dem Schlagwort Web 2.0 zusammengefasste Positionsveränderung erfasst auch das Museum, das auf die veränderten Gewohnheiten der Nutzer reagieren muss.
Ein Großteil der neuen Installationen in der Ausstellung nimmt große Online-Portale (z.B. www.flickr.com, www.youtube.com) zum Vorbild, um das im Internet entwickelte Potenzial der Mitbestimmung des Benutzers in einen künstlerischen Kontext zu überführen. Besucher der Ausstellung sollen zu Künstlern, Kuratoren oder Produzenten zugleich werden, sich emanzipieren und agieren. Das Museum löst sich zunehmend von einer örtlich und zeitlich gebundenen Institution.
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben