Shirin Neshat – Frauen in Gesellschaft
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.10.2017
Tochter eines Arztes, katholisches Internat in Teheran, Kunststudium in den USA.
Die im Iran aufgewachsene Künstlerin Shirin Neshat hat sich nie mit den üblichen Rollen identifiziert. Ein Jahr nach Khomeinis Tod kehrte sie bis 1996 in den Iran zurück und fand sich in einem verschärften Zwiespalt wieder – zwischen Ost und West, Tradition und Moderne.
Ihre erste Fotoarbeit „Women of Allah“ zeigt eine bewaffnete Frau im bodenlangen Tschador, die nackten Beine mit Texten iranischer Lyrikerinnen bedeckt. Neshats Film- und Videokunst thematisiert den Islam, aber auch die westliche Welt – auch sie wird kritisch hinterfragt.
Mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, sind ihre Arbeiten von einer großen poetischen Ambivalenz und einer geheimnisvollen Vieldeutigkeit gekennzeichnet. Die große Shirin-Neshat-Schau ist eine umfassende Retrospektive der Foto-, Film- und Videokünstlerin und Regisseurin; begleitet wird sie von über 30 Veranstaltungen in der Universität, dem Frauenprojektehaus und dem Kino Arsenal. -gp
bis 29.10., Kunsthalle Tübingen
Nachricht 1775 von 6115
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In DarknessPavel Miguel: Offenes Atelier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der kubanische Bildhauer aus Berghausen ist eine Gestaltungswucht!
Weiterlesen … Pavel Miguel: Offenes AtelierJardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Weiterlesen … Jardin ArtificielAlistair Hudson im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
„Wir müssen sicherstellen, dass das ZKM auch in Zukunft seinen experimentellen Kurs beibehält.“
Weiterlesen … Alistair Hudson im INKA-InterviewRaimund Vögtle – „Panoptikum“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Wie die Verrücktheiten und Abgründe des Menschseins in eine Form bringen?
Weiterlesen … Raimund Vögtle – „Panoptikum“
Einen Kommentar schreiben