Skulpturengarten Schweigen-Rechtenbach 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.06.2023

Mittlerweile ist es schon zu einer liebgewonnenen Tradition in der Südpfalz geworden, den Skulpturengarten in Schweigen-Rechtenbach im Mai zu eröffnen.
Denn tatsächlich verwandelt sich der kleine Gemeindepark bereits seit 2012 in eine spannende Open-Air-Galerie. Und auch in diesem Jahr ist unter der Leitung von Gudrun Zoller wieder eine erstaunlich große Vielfalt der klassischen Bildhauermaterialien wie Stein, Stahl, Holz und Keramik zusammengekommen – ebenso wie eine große Anzahl verschiedener KünstlerInnen, die sich erneut zum Ziel gesetzt haben, gemeinsam einen spannenden Rundgang zu gestalten und zur Erkundung der großformatigen Plastiken einzuladen.
Und zu entdecken gibt es viel: ein hölzerner Rabe auf einem großformatigen Ei, der die Besucher des Parks freundlich zu begrüßen scheint, ein blauer Schwimmer, der inmitten der Rasenflächen seine Bahnen durch die Gänseblümchen zieht, virtuose Stahlformen, die im Wind flüstern und eine Krähe aus Epoxidharz, die ihren Blick – wortwörtlich – aus der Vogelperspektive über den gesamten Rundgang schweifen lässt.
Vertreten sind Arbeiten von Markus Bäcker, Kassandra Becker, Pavel Miguel, Jürgen Grünbauer, Petr Beránek, Tanja Lebski, Wolf Münninghoff, Martin Pöll, Marc Reibel, Meggi Rochell, Karl Manfred Rennertz und Uta Schade. Die ausgestellten Kunstwerke sind allesamt verkäuflich und der Skulpturengarten kann noch bis Ende Oktober rund um die Uhr besucht werden.
Für alle, denen das noch nicht ausreicht, wurde zudem auch wieder ein Kunstparcours ins Leben gerufen: Im schönen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien laden weitere Objekte zum Genießen und vor allem zum Verweilen ein. So z.B. im üppig blühenden und lauschigen Innenhof des Weinguts Jülg: Hier zeigt der Konzeptkünstler Ottmar Hörl eine Anzahl seiner plastischen „Weltanschauungsmodelle“. -sab
bis 31.10., Gemeindepark, Hauptstr. 20, Schweigen-Rechtenbach
Nachricht 158 von 6047
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Das Grüne Erinnern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Bei „Das Grüne Erinnern“ handelt es sich um eine von Technologien simulierte Naturerfahrung der KünstlerInnen Desiree Kabis (Abb.), Daniel Lythgoe, Jonattan Bustos, Nele Faust und Caroline Kapp.
Weiterlesen … Das Grüne ErinnernSofanien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Kaum aus dem Sommerurlaub zurück, lockt bereits die Couch zum Dauerverweilen und zum Planen fürs nächste Jahr.
Weiterlesen … Sofanien27. Pfinztaler Kunsttage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2023
Mit einer Kettensägenperformance von Pavel Miguel und Guntram Prochaska, einem „Sägen für den Frieden“, werden die 27. „Pfinztaler Kunsttage“ spektakulär eröffnet.
Weiterlesen … 27. Pfinztaler KunsttageFahar Al-Salih
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Im Spannungsfeld von Heimat, Herkunft, Tradition und Moderne versteht es die Kunst von Fahar Al-Salih, zwischen der arabischen und westlichen Kultur zu vermitteln.
Weiterlesen … Fahar Al-SalihTextilsammlung Max Berk
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI) bestückt zum zweiten Mal mit dem Stickprogramm Guldusi die Räume der Textilsammlung Max Berk.
Weiterlesen … Textilsammlung Max BerkAnimal & Ferne Räume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2023
Tiere, ihre Schönheit und mittlerweile oft traurige Beziehung zum Lebensraum sind Themen der Wanderausstellung „Animal“, die in Koop mit dem Forum für Kunst Heidelberg entstanden ist.
Weiterlesen … Animal & Ferne Räume23. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2023
140 Veranstaltungen zum Thema „Architektur - Transformation“, darunter zwölf in Karlsruhe bieten die 23. „Architekturtage“ bis 31.10.
Weiterlesen … 23. ArchitekturtageSybille Onnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Viele kennen Sybille Onnen sicher noch aus den besseren Majolika-Tagen, wo die Künstlerin, Bildhauerin und Keramikerin lange tätig war.
Weiterlesen … Sybille OnnenWolfgang Kopf & Katja Wittemann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2023
Wolfgang Kopf und Katja Wittemann zeigen eine Neuauflage ihrer Interpretation der vier Elemente.
Weiterlesen … Wolfgang Kopf & Katja Wittemann
Einen Kommentar schreiben