Sound Art. Klang als Medium der Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.03.2012
Klang als Medium der (Bau-)Kunst hat eine lange Tradition.
Schon von diversen Maya- und Inka-Tempeln ist bekannt, dass sie mit Klang als Material spielen: Klatscht man an einer bestimmten Stelle vor einem 1.100 Jahre alten Tempel in die Hände, erklingt die Stimme eines einheimischen Vogels – die Architektur dient gleichsam als gigantischer Lautsprecher.
Auch die moderne Kunst begann mit einem bis dahin unbekannten Ton. 1907 hatte Ferruccio Busoni seine Schrift „Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst“ publiziert, der futuristische Maler und Komponist Luigi Russolo ließ 1913 das musikalische Manifest „L’arte dei rumori“ folgen, es war die Kunst der Geräusche, die er in den Großstädten entdeckte.
Heute sieht man die seit den 50ern und 60ern durch die Musique Concrète salonfähig gewordene Ton- und Geräuschkunst als Vorläufer des Sampling. Die Happening- und Fluxus-Bewegung von Yoko Ono bis La Monte Young zerdehnte den performativen Aspekt der Musik weiter, der Zufall oder das seit John Cages „Silence“ von 1961 berühmte Schweigen ersetzte Komponisten und Musiker. Vinylkünstler Christian Marclay gewann 50 Jahre später den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig. Heute bildet die Klangkunst, die perzeptive Vernetzung von Sehen und Hören, die Artikulation von Stille und Raum, die Skulpturalität des Klangs, eine eigenständige Kunstform.
Die Ausstellung „Sound Art. Klang als Medium der Kunst“ widmet sich enzyklopädisch und sehr zugänglich der Klangkunst des 20. Jahrhunderts. Eine eigene Ausstellungsarchitektur wird die Klangwelt der Werke von 70 lebenden Klangkünstlerinnen und Künstlern – darunter 30 Neuproduktionen – visualisieren, und die Besucher können selbst zu Klangerzeugern werden. Hinzu kommen drei Installationen auf dem Vorplatz des ZKM und fünf im öffentlichen Raum der Stadt. Plus – siehe La Monte Young – ein exqusites Konzertprogramm.
Wer sich ganz tief eingraben will: Erstmals in Karlsruhe werden Archive wie die „ungehörte Avantgarde“ aus Skandinavien, das Broken Music Archiv aus Berlin und kuratierte Hörstationen aus europäischen Archivbeständen präsentiert. Zur Ausstellung wird ein Katalog erscheinen. -rw
Eröffnung: Fr, 16.3., 19 Uhr, ZKM Foyer, ab 22 Uhr Lange Nacht der Sound Art mit Performances und Sounds, Ausstellung bis 6.1.2013, ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben