Tel.: 0721/81 00-18 18
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2012
Unter dieser Nummer erreicht man nicht etwa die Telefonseelsorge, sondern die des Temple von Benoît Maubray, der derzeit auf dem Vorplatz des ZKM steht.
Jeder kann dort anrufen und hat drei Minuten Sprechzeit. Es ist eine Mischung aus Orakel von Delphi (dem die monumentale Lautsprecher-Architektur nachempfunden ist) und einem demokratischen Speaker’s Corner, wobei der Sprecher anonym bleibt. Zusammen mit den anderen 90 Künstlern, von denen 30 neue Kunstwerke für die Ausstellung „Sound Art“ geschaffen haben, führt der Temple vor Augen, wie breit gefächert die Klangkunst ist.
Begonnen hat alles mit dem Manifest „L’arte die rumori“ (1913), 100 Jahre danach können wir auf einem Strahl ihre Geschichte klanglich nachvollziehen. Und das ZKM wäre nicht das ZKM, wenn es nicht eigens hierfür Touch-Pads zur Erzeugung von Klangsäulen entwickelt hätte. Sinnlich ist die Ausstellung und lädt wieder einmal in guter ZKM-Tradition zum Mitmachen ein: Da dürfen Pflanzen gestreichelt, das Museum in der Horizontalen (im Bett!) erlebt werden, und das Fußpedal eines Schlagzeugs ruft einen kräftigen Gong hervor.
Mit einigen Installationen bringt das ZKM die Klangkunst auch in die Stadt – wer also in den nächsten Wochen auf ein leeres Podium mit Stühlen trifft, ist herzlich eingeladen, sich zum Klangerlebnis niederzulassen! Mit Dieter Meiers „Yello“-Years, den Jahren nach der Gründung des gleichnamigen Duos, würdigt das ZKM gleichzeitig den Züricher Künstler als Multitalent, der mit surrealen Kunstaktionen, Filmen und Videoclips auf sich aufmerksam machte.
Dabei werden teilweise verloren geglaubte Arbeiten aus seinem persönlichen Archiv zu sehen sein. Zu Ende geht derweil die doch recht sperrige Ausstellung „Moments“ zur Geschichte der Performance-Kunst im Museum für Neue Kunst. Die Finissage am 29.4. beendet nicht nur die letzte der vier Phasen, sondern auch die ganze Ausstellung. -ChG
Moments: Finissage 29.4., 14-18 Uhr, Dieter Meier: bis 19.8., Sound Art: bis 6.1.13, ZKM Medienmuseum und Orte in der Innenstadt, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben