Tomi Ungerer Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.01.2007
Über 8000 Zeichnungen schenkte Tomi Ungerer seiner Heimatstadt.
Seit November hat Straßburg nun auch ein eigenes Ungerer-Museum. In der prachtvollen Villa Greiner sind in einem thematischen Rundgang jeweils etwa 300 Werke des 1931 in Straßburg geborenen Künstlers zu sehen.
Mit 24 Jahren emigrierte er nach New York, wurde dort als Illustrator weltbekannt. Später lebte der Zeichner und Karikaturist in Kanada, dann in Irland, und schließlich bezog er auch wieder eine Zweitwohnung in seiner Heimatstadt.
Vergessen hatte das international berühmte Multitalent die elsässische Metropole nie. Doch lange lagerten seine Arbeiten sowie seine umfassende Sammlung alter Spielzeuge in den Depots städtischer Museen. Ungerer ließ nicht locker, nutzte seine Verbindungen und verwirklichte schließlich seinen Traum: ein Tomi-Ungerer-Museum.
Direkt neben dem Nationaltheater liegt das Gründerzeitpalais, das auf drei Stockwerken den enormen Bilderschatz des polyglotten Künstlers, wie sollte es anders sein, in drei Sprachen, präsentiert. Ein gewichtiger Grund mehr, mal wieder einen Ausflug nach Straßburg zu planen. -ub
2, avenue de la Marseillaise, Straßburg,
Tel. 0033-69 06 37 27
Nachricht 5906 von 5906
- Anfang
- Zurück
- ...
- Sehen, was ist
- Tomi Ungerer Museum
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
„Kunst findet Stadt“ feat. Nevin Aladağ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2023
Das Sommerprojekt „Kunst findet Stadt“ geht in die vierte Runde.
Weiterlesen … „Kunst findet Stadt“ feat. Nevin AladağDesigners In Residence 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2023
Das am 1.4. gestartete Stipendienprogramm „Designers In Residence“ bietet in Kooperation mit dem Design Center Ba-Wü und der Hochschule Pforzheim seit 2016 internationalen NachwuchsdesignerInnen die Möglichkeit, sich drei Monate intensiv mit einem selbstgewählten Thema auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … Designers In Residence 2023Immersive Bodies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.06.2023
Ein sicherer und entspannter Raum und ein komfortabler Ort für den Informationsaustausch.
Weiterlesen … Immersive BodiesNonett
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.06.2023
Was in der Welt der Musik ein aus neun Instrumentalsolisten bestehendes Ensemble oder Musikwerk ist, übersetzen die neun KünstlerInnen der Zettzwo Produzentengalerie in die Welt der Bildenden Kunst.
Weiterlesen … NonettKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2023
Regionale Geschichte erleben, riechen und schmecken können seit dem 18.5. die BesucherInnen des Knielinger Museums.
Weiterlesen … Knielinger MuseumKunst in der Lukaskirche
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Das Kulturnetzwerk Mühlburg und die Lukasgemeinde zeigen parallel zur „Kunst an der Plakatwand“ eine Ausstellung mit Malerei und Objekten von bekannten Karlsruher KünstlerInnen.
Weiterlesen … Kunst in der LukaskircheHartmut Häcker – Sakrofane
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.06.2023
Die Kunst der alten Meister aus dem süddeutschen Raum zeigt nicht nur technische Virtuosität, sondern auch eine tiefe spirituellen Hingabe.
Weiterlesen … Hartmut Häcker – SakrofaneKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.06.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumKunst an der Plakatwand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.06.2023
Vor 35 Jahren war die Initiative „Kunst an der Plakatwand“ einer der Vorreiter, die mit großformatigen Gemälden Kunst in den öffentlichen Raum holte.
Weiterlesen … Kunst an der Plakatwand
Einen Kommentar schreiben