UND #9 – Das Rahmenprogramm
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2017
Performances, Tanz, Livemusik von Jazz bis Punk und Experimental plus House und Techno von DJs.
Das Rahmenprogramm der UND ist stets auch ein spannendes kleines Kaleidoskop der avancierten Karlsruher Szene, viele Künstler sind auch Musiker oder umgekehrt. Am Eröffnungstag (Do, 20.7.) performen Ulrike Tillmann sowie Marika & Leopard, live spielen der Karlsruher Komponist und Musiker Matthias Ockert & VJ Dagmar Vinzenz Jazz und Neue Musik, gefolgt vom No Input Ensemble (experimentelle elektronische Musik) und dem DJ-Inferno-Team mit DJ Spontanovic und DJ Fram, auf Floor 2 gibt’s ab 21.30 Uhr Musikperformances von ReSha & Friends, Kellys 2.0 und Vorfreunde und im Anschluss DJ-Sounds.
Am Fr, 21.7. eröffnen Marika & Leopard im Gespräch mit Ondine Dietz ab 18 Uhr das Programm, es folgen Wanda Sprenger (Performance), Nicolas Quirin (Indie Folk), die Progrocker Up To The Sky sowie die Surfrocker The Coconuts/Grim Lilly; im kleinen Saal gibt’s Punkrock mit Ratzopaltuff und Blutwurst sowie DJ-Sounds. Der Sa, 22.7. beginnt um 17 Uhr mit einer Podiumsdiskussion der beteiligten Initiativen zum Thema „Independent-Kunsträume“ und einer Performance von Robert Freitag.
Danach spielen u.a. das Trio Clazzy Klassik, Jazz und Pop, Alpha Nord (Post-Psychedelic) Queenmonkeydemonlord (Berlin) und im kleinen Saal Das bessere Minus (Raumklang-Kraut-Rock-Impro), die nach längerer Pause in der Besetzung mit Geiger (Stimme), Grassl (Bass), Ley (Aerophone/Perc.), Blank (Elektronics) und Rastetter (Drums) erstmals wieder auftreten, und die Independentrocker Canyon Day, zudem gibt’s Performances von Ulrike Tillmann & Libuse Schmidt sowie Ursula Schachenhöfer („Transmission“).
Volles Programm ab 13.30 Uhr auch am So, 23.7.: Es agieren die Zacharias Band (Jazz), Leoni Klein (Perc.), Stealth Radio, die Pseydologen und Noodeling Around (experimentelle Musik), ab 14.30 Uhr wird mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Das Politische im Privaten“ eröffnet. -rw
Vernissage: Do, 20.7., Einlass 19 Uhr, 20-4Uhr, Fr, 21.7., 16-4 Uhr, Sa, 22.7., 16-4 Uhr, So, 23.7., 13-20 Uhr, Dragonerkaserne, Karlsruhe, Eintritt 4 Euro, (16-20 Uhr Eintritt frei)
www.und-1.de
www.facebook.com/undplattform
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben