Under Construction
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.11.2015
„Under Construction“ ist eine zweiteilige Ausstellungsreihe der Villa Merkel, die das Bahnwärterhaus als Plattform für junge, internationale Künstler nutzt.
Der Titel steht für einen nicht abgeschlossenen Prozess. Die Arbeiten sind offene Konstruktionen, die weiter fortführbar sind. Die ausgewählten Künstler verbindet, dass ihr Lebensmittelpunkt sich zur Zeit in der Region Stuttgart befindet. Der aktuelle Lebens- oder Studienort ist jedoch nur ein Teil der Gesamtkonstruktion. Verbindungen zu anderen, auch virtuellen Orten, Hinweise in die Zukunft und in die Vergangenheit öffnen sich durch die Arbeiten. Es zeichnen sich eigenwillige und sehr unterschiedliche Entwicklungen ab.
Vier Positionen bilden den Auftakt im ersten Teil der Reihe
Ein selbst entwickeltes Straßenfahrzeug von Valentino Biagio Berndt erscheint wie der Prototyp für eine neue Trendsportart. Scheinbar mühelos bewegt sich das Gefährt zwischen realem und digitalem Raum. Ebenso führen die Malereien von Alberto Zamora Ruiz den Betrachter in die digitale Welt. Unterschiedliche Szenarien aus Internetmaterial verbinden sich zu einer neuen, offenen Erzählung. Wie die Skizzen eines Storyboards fügen sich die Bilder in einem größeren Kontext zu mehreren, immer wieder neuen Geschichten zusammen. Die Einbettung in eine Wandmalerei wiederum könnte darauf verweisen, dass die Szenen nicht nur virtuelle Phänomene sind, sondern durchaus auch reale Hintergründe haben.
Die Differenzierung zwischen Realität und Virtualität wird hingegen von JAK gänzlich verweigert. Zwischen den Genren von Drehbuch, Film, Installation und Skulptur kann JAK nicht präzise festgelegt werden. Alle Inhalte drehen sich um JAK und alles wurde von JAK produziert. Es handelt sich nicht um eine Künstlerperson im herkömmlichen Sinne. Ein über mehrere Jahre angelegtes Spielfilmprojekt nimmt derzeit immer mehr Form an und ist Grundlage für die präsentierte Installation.
Schließlich basieren auch die Installationen von Elsa Farbos auf dem Nicht-Realen. Unter anderem formt sie aus Holz und Gips zarte Fantasiewesen, die wie erste Entwürfe für eine neue Spezies wirken. Das Volumen der Gipstierchen besteht aus aufgeschütteten pulverartigen Hügeln. Nichts ist endgültig festgelegt. Es bleibt offen, ob die Konstruktionsphase zu handfesten Ergebnissen führt oder ob alles eine anregende Illusion bleibt. Der zweite Teil von Under Construction mit weiteren Positionen folgt vom 23.1. bis 28.2. -ps
Eröffnung: Fr, 27.11., 19 Uhr; 28.11.–17.1., Bahnwärterhaus, Esslingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben