Unheimliche Wirklichkeiten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2011
In dieser Baden-Badener Ausstellung werden Duane Hanson (1925-1996) und Gregory Crewdson (Jahrgang 1962) gemeinsam präsentiert.
Dabei wird das Museum Frieder Burda von merkwürdigen Figuren bevölkert, die so scheinbar gar nicht in dieses Umfeld passen wollen, die aber so realistisch sind, dass der Besucher versucht ist, sie nicht als Kunst, sondern als Realität wahrzunehmen.
Diese Irritationen, die Duane Hanson mit seinen hyperrealistischen, maßstabsgetreuen Figuren hervorruft, werden noch verstärkt durch die Fotografien des um eine Generation jüngeren Gregory Crewdson, der in Baden-Baden erstmals einem breiteren Publikum in Deutschland vorgeführt wird. Aber während wir Hansons Figuren Sympathie entgegenbringen können, lösen die großformatigen Fotografien Unbehagen aus.
In Räumen eingeschlossene, auf Straßen wie verirrt wirkende Menschen – nicht nur die Häuserfassaden bröckeln in diesen Bildern, auch die Fassaden der Menschen, die Crewdson unter die Lupe nimmt. Im Gegensatz zu den ebenfalls perfekt inszenierten, aber spontan wirkenden Fotos von Jeff Wall sind die Arbeiten Crewdsons als Inszenierungen von Realität zu erkennen.
Gerade deshalb wirken sie befremdlich und unheimlich und bringen so eine weitere Perspektive ein zu Hansons „netten Menschen von nebenan“, die nichtsdestotrotz sozialkritisch gemeint sind. -ChG
bis 6.3., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
www.museum-frieder-burda.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben