Von denen die auszogen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.08.2019
Was bedeutet kulturelle Identität und wie gehen Kunstschaffende damit um?
Der Kunstverein Landau bietet mehreren Künstlern die Gelegenheit, ihre Auseinandersetzungen mit kulturellen Mechanismen aufzuzeigen. In einer globalen Welt können unterschiedliche Kulturen miteinander verglichen, unterschieden, angepasst und ergänzt werden; Künstler lassen diese Beobachtungen mitunter in ihr Werk einfließen. Fundament und Bindeglieder der Ausstellung sind die Geburtstorte der teilnehmenden Künstler, da diese nicht in Deutschland liegen: Die Iranerin Mona Hakimi-Schüler reflektiert „Herkunft“ in ihren Selbstporträts, wobei der aus dem Irak stammende Fahar Al Salih sich dem Thema „Schutz“ hingibt.
Die Strukturbilder von Katarina Lehmann und die Collagen von Grigori Dor führen zu den Wurzeln nach Russland; anhand von Dokumenten hinterfragt Wataru Murakami aus Japan seinen Alltag; die gebürtige Brasilianerin Rosilene Ludovico dagegen sucht das Zeichenhafte von Linie und Spur. Im Fokus der Malerei des Äthiopiers Tesfaye Urgessa liegt Verletzlichkeit des Menschen, während der aus Mosambik stammende Belarmino Barros mit erdigen Farbtönen harmonische Klänge erzeugt. Die Schau zeigt, dass es keine unveränderlichen kulturellen Identitäten gibt, sehr wohl aber kulturelle Ressourcen und deren Veränderung. -asm
Vernissage: Fr, 23.8., 20 Uhr, bis 10.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben