Von denen die auszogen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.08.2019
Was bedeutet kulturelle Identität und wie gehen Kunstschaffende damit um?
Der Kunstverein Landau bietet mehreren Künstlern die Gelegenheit, ihre Auseinandersetzungen mit kulturellen Mechanismen aufzuzeigen. In einer globalen Welt können unterschiedliche Kulturen miteinander verglichen, unterschieden, angepasst und ergänzt werden; Künstler lassen diese Beobachtungen mitunter in ihr Werk einfließen. Fundament und Bindeglieder der Ausstellung sind die Geburtstorte der teilnehmenden Künstler, da diese nicht in Deutschland liegen: Die Iranerin Mona Hakimi-Schüler reflektiert „Herkunft“ in ihren Selbstporträts, wobei der aus dem Irak stammende Fahar Al Salih sich dem Thema „Schutz“ hingibt.
Die Strukturbilder von Katarina Lehmann und die Collagen von Grigori Dor führen zu den Wurzeln nach Russland; anhand von Dokumenten hinterfragt Wataru Murakami aus Japan seinen Alltag; die gebürtige Brasilianerin Rosilene Ludovico dagegen sucht das Zeichenhafte von Linie und Spur. Im Fokus der Malerei des Äthiopiers Tesfaye Urgessa liegt Verletzlichkeit des Menschen, während der aus Mosambik stammende Belarmino Barros mit erdigen Farbtönen harmonische Klänge erzeugt. Die Schau zeigt, dass es keine unveränderlichen kulturellen Identitäten gibt, sehr wohl aber kulturelle Ressourcen und deren Veränderung. -asm
Vernissage: Fr, 23.8., 20 Uhr, bis 10.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben