Wasser, Wellen und Wirbelstürme
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.09.2007
Neue Asienwelle sorgt für frische Brise. Jetzt ist sie angekommen, die Asienwelle.
Frech und aufmüpfig schwappt sie im Museum für Neue Kunst dem erstaunten Betrachter entgegen. Typisch japanisch, mag mancher denken, der diese Harakiri-, Bodypainting- oder Karaoke-Kunstwerke betrachtet.
Doch nicht nur die Themenfelder schöpfen aus dem gesellschafts-politischen Kontext, die Umsetzung erfolgt rasant, provokant und innovativ. In grellem Pink und leuchtendem Gelb schlitzen sich Schulmädchen fröhlich mit dem Schwert die Kehle durch, während nebenan liebliche Lautenklänge ertönen zu Projektionen wechselnder Jahreszeiten auf Paravents.
Idylle, Kitsch, Sex und jede Menge Mangas überfluten die in Kojen geteilten großen Hallen. Riesige Formate, viele Geräusche (Wasser, Düsenjet) und immer wieder Digitalprints, angelegt wie große Tafelbilder. Kaum Ölgemälde (bemerkenswert: die Dalí-ähnlichen Künstlerporträts), viele Videos (ein wunderbar stummer Schwimmer), Vogelkäfige und ein Bücherwirbelsturm. Die 117 Künstler aus 20 verschiedenen Ländern Asiens bauen in die Höhe, Tiefe und Breite, nutzen den Raum und präsentieren Werke von frech bis sarkastisch, von tabulos bis formschön.
Empfohlen sei der lesenswerte Katalog, in dem die Künstler ihr Werk beschreiben. Aufsätze liefern Hintergrundwissen über diesen fremden Erdteil, der sich so schnell wandelt. Die sehenswerte Ausstellung garantiert eine humorvolle Entdeckungsreise, für die man sich viel Zeit nehmen sollte. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben