10 Jahre Galerie Alfred Knecht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2007
Ein weiterer Jubilar, die Galerie Alfred Knecht, feiert bereits zehnjähriges Bestehen, und zwar mit zwei auch bei der ersten Ausstellung gezeigten Künstlern: Hans Baschang (Foto) und Dieter Krieg.
Genau wie damals zur Galerieeröffnung werden jetzt wieder Zeichnungen, Bilder und Radierungen gezeigt. Der 1937 in Lindau geborene Dieter Krieg nannte seine Zeichnungen "Stoffnotizen", die er mit Acryl, Öl und Silikon auf Leinwand entwarf. Häufig schrieb er Worte oder rätselhafte Gedanken hinein wie "ohne Macht über das Nichts". Schon in den 1960er Jahren war er einer der eigenwilligsten Maler seiner Generation. Hervorgegangen aus der legendären Klasse von HAP Grieshaber, später Herbert Kitzel in Karlsruhe, erregte Krieg, der 2005 starb, Aufmerksamkeit durch das betont Unpoetische seines künstlerischen Vortrags.
Im selben Jahr wie Krieg ist auch Hans Baschang geboren, allerdings in Karlsruhe. Er studierte ebenfalls an der hiesigen Akademie bei denselben Lehrern. Heute lebt und arbeitet Baschang in München, wo er seit 1975 eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste innehat. Hans Baschang ist in seiner Kunst den Weg der Reduktion gegangen. Seine ausgestellten Zeichnungen tragen einen unverwechselbaren Charakter. Sie zielen auf die Verbindung von Einfachheit und Komplexität, wecken unterschiedlichste Assoziationen. Seine kreisenden Endlosschleifen ziehen den Betrachter in einen eigenartig meditativen Strudel hinein. Die in sich zurückkehrende kreisende Bewegung suggeriert neben Raum ebenfalls Zeit. Damit schließt sich auch der Kreis zur Galerie, die nach zehn Jahren Ausstellungstätigkeit nun wieder ihren ersten Künstlern ein Forum bietet.
www.galerie-alfred-knecht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben