125 Jahre Malerkolonie Grötzingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.02.2014
Bäuerliches Leben und die dort gelebten Bräuche, das besondere Licht auf dem Lande, verbunden mit einem (zumindest gefühlten) Mehr an Freiheit – Gründe genug, um der Stadt zu entfliehen.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts gab es zahlreiche Künstlerkolonien, bevorzugt Maler zog es aufs Land. Barbizon, Pont-Aven, Worpswede und Grötzingen eint, dass sie solche Kolonien beheimateten. Jetzt feiert das vor den Toren Karlsruhes gelegene Künstlerdorf, dessen bekannteste Bewohner sicher Friedrich Kallmorgen und Gustav Kampmann waren, mit einem Festakt sein 125. Jubiläum.
Am Sa, 15.3. wird dabei innerhalb der Fotoausstellung „Grötzingen in Geschichte und Gegenwart“ von Manfred Müller ein poetisch-musikalischer Blick auf das ehemalige Dorf geworfen. Gleichzeitig wird der Brückenschlag zum Heute durch eine Ausstellung im BBK (Eröffnung: So, 16.3., 11 Uhr) und einer eigenen Publikation beleuchtet, in der es ebenfalls um die vergangenen 30 Jahre und das aktuelle Kunstschaffen in Grötzingen geht.
Den gesamten Frühling und Sommer hindurch werden zahlreiche Veranstaltungen aus unterschiedlicher Perspektive und an verschiedenen Orten an die Tradition des Malerdorfs erinnern, das letztlich mit seiner lebendigen Künstlerschaft bis heute Bestand hat. Bild: Josef Sommer. -ChG
125 Jahre Malerdorf: Sa, 15.3., 19.30 Uhr, Begegnungsstätte Grötzingen
www.groetzingen-fbm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben