125 Jahre Malerkolonie Grötzingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.02.2014
Bäuerliches Leben und die dort gelebten Bräuche, das besondere Licht auf dem Lande, verbunden mit einem (zumindest gefühlten) Mehr an Freiheit – Gründe genug, um der Stadt zu entfliehen.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts gab es zahlreiche Künstlerkolonien, bevorzugt Maler zog es aufs Land. Barbizon, Pont-Aven, Worpswede und Grötzingen eint, dass sie solche Kolonien beheimateten. Jetzt feiert das vor den Toren Karlsruhes gelegene Künstlerdorf, dessen bekannteste Bewohner sicher Friedrich Kallmorgen und Gustav Kampmann waren, mit einem Festakt sein 125. Jubiläum.
Am Sa, 15.3. wird dabei innerhalb der Fotoausstellung „Grötzingen in Geschichte und Gegenwart“ von Manfred Müller ein poetisch-musikalischer Blick auf das ehemalige Dorf geworfen. Gleichzeitig wird der Brückenschlag zum Heute durch eine Ausstellung im BBK (Eröffnung: So, 16.3., 11 Uhr) und einer eigenen Publikation beleuchtet, in der es ebenfalls um die vergangenen 30 Jahre und das aktuelle Kunstschaffen in Grötzingen geht.
Den gesamten Frühling und Sommer hindurch werden zahlreiche Veranstaltungen aus unterschiedlicher Perspektive und an verschiedenen Orten an die Tradition des Malerdorfs erinnern, das letztlich mit seiner lebendigen Künstlerschaft bis heute Bestand hat. Bild: Josef Sommer. -ChG
125 Jahre Malerdorf: Sa, 15.3., 19.30 Uhr, Begegnungsstätte Grötzingen
www.groetzingen-fbm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben