1250 Jahre Kraichgau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2019
„In pago Creichgouue“ – mit diesem Eintrag im Codex des Klosters Lorsch wird am 11.6.769 erstmals eine Landschaft beim Namen genannt, die heute als „Badische Toskana“ und „Land der 1.000 Hügel“ bekannt ist.
Anlässlich des Jubiläums dokumentiert die Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau“ wohl zum ersten Mal dessen „Vielfalt in Geschichte und Gegenwart“: 26 Tafeln berichten von Adel und Burgen, von Landwirtschaft und Technologie, von Religion und Bevölkerungswandel; auch bekannte Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt. In den kommenden Monaten ist die Schau in den Sonderausstellungsräumen des Bruchsaler Barockschlosses zu sehen und soll im Anschluss an zahlreichen weiteren Stationen in den vier beteiligten Landkreisen Karlsruhe, Enzkreis, Heilbronn und Rhein-Neckar-Kreis Station machen.
Der Landesverband Badische Heimat hat dem Landstrich ein vom Bruchsaler Museumsleiter und erwiesenen Kraichgau-Kenner Thomas Adam redaktionell betreutes Themenheft gewidmet, in dem 21 Autoren Aspekte der Regional- und Stadtgeschichte aufgreifen, man widmet sich aber auch aktuellen Projekten und Perspektiven. 1250 Jahre Kraichgau“ ist auf Bestellung für 11,50 Euro im Buchhandel oder beim Landesverein Badische Heimat in Freiburg (Tel.: 0761/737 24, E-Mail: info@badische-heimat.de) erhältlich. -pat
Eröffnung: Mi, 17.7., 19 Uhr, bis 30.9., Di-So 10-17 Uhr, Schloss Bruchsal
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben