15. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.09.2015
„Architektur im Licht – Architectures en lumière“ lautet das Leitthema, unter dem die 15. trinationalen „Architekturtage“ vier Wochen lang Ausstellungen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen und Symposien im gesamten Oberrheingebiet, in Deutschland, Frankreich und der Schweiz bündeln.
Licht, ob natürlich oder künstlich, verleiht Gebäuden oft erst ihren besonderen Charakter. Aber welchen Stellenwert genießt das Licht überhaupt in der Architektur? Wie beeinflusst es die Baukultur? Und wie spielen die Planer konkret mit Licht und Schatten? Diese und andere Fragen werden in mehr als 200 Veranstaltungen beantwortet; zwölf davon steuert Karlsruhe bei. Zuvorderst wird hier der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis – der alle drei Jahre vom BDA-Landesverband ausgelobte „Hugo-Häring-Preis“ (Fr, 9.10., 19 Uhr, Tollhaus) – verliehen.
Ein maßgeblicher Schauplatz der „Architekturtage“ sind die Räume des Architekturschaufensters, wo die Mini-Symposien „Tageslicht in der Architektur“ (Fr, 8.10.) sowie „Stadtutopien – Ideen und Realität“ (Do, 22.10., jeweils 18.30 Uhr) stattfinden; außerdem gezeigt werden die vom BDIA prämierten Arbeiten des „Deutschen Innenarchitektur Preises“ (Vernissage: Mo, 19.10., 19 Uhr, bis 26.10.) und die „Making Of“-Ausstellung zum „Karlsruher Atlas der Nachbarschaften“ (Mo-So, 19.-25.9.), der durch das „KA300“-Projekt „Stadtleuchten“ führt. Erhellendes versprechen außerdem „Stadtwelten – Heimat der Zukunft“ (Do, 15.10., 10-19 Uhr, ZKM), das Symposium des Forums für Kultur, Recht und Technik mit einem Vortrag des in Peking lebenden Karlsruher Architekten Ole Scheeren (17 Uhr), und die Tagung „Stadt und Garten“ (Do+Fr, 8.+9.10., 9 Uhr) im Torbogen des Botanischen Gartens, bei der auf den Spuren der 300-jährigen Geschichte Karlsruhes auch aktuelle Fragen der Stadt- und Landschaftsplanung diskutiert werden.
Begleitendes Kurbel-Kino gibt’s obendrein: Es laufen Peter Greenaways ironisch-satirischer Historienfilm „Der Kontrakt des Zeichners“ (Di, 13.10.) und „Play Time“ (Di, 20.10., jeweils 19 Uhr), Jacques Tatis cineastische Vision eines futuristisch anmutenden Paris, das ganz aus gleichartigen Glas-, Stahl- und Betonkonstruktionen besteht. Eröffnet werden die „Architekturtage“ vom britischen Architekten Richard Rogers, der am 25.9. im Straßburger Zénith einen simultan übersetzten Vortrag hält. Der Eintritt ist frei, eine Online-Anmeldung erforderlich. -pat
25.9.-24.10.
www.ja-at.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben