15. Architekturtage
Kunst & Design // Artikel vom 25.09.2015
„Architektur im Licht – Architectures en lumière“ lautet das Leitthema, unter dem die 15. trinationalen „Architekturtage“ vier Wochen lang Ausstellungen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen und Symposien im gesamten Oberrheingebiet, in Deutschland, Frankreich und der Schweiz bündeln.
Licht, ob natürlich oder künstlich, verleiht Gebäuden oft erst ihren besonderen Charakter. Aber welchen Stellenwert genießt das Licht überhaupt in der Architektur? Wie beeinflusst es die Baukultur? Und wie spielen die Planer konkret mit Licht und Schatten? Diese und andere Fragen werden in mehr als 200 Veranstaltungen beantwortet; zwölf davon steuert Karlsruhe bei. Zuvorderst wird hier der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis – der alle drei Jahre vom BDA-Landesverband ausgelobte „Hugo-Häring-Preis“ (Fr, 9.10., 19 Uhr, Tollhaus) – verliehen.
Ein maßgeblicher Schauplatz der „Architekturtage“ sind die Räume des Architekturschaufensters, wo die Mini-Symposien „Tageslicht in der Architektur“ (Fr, 8.10.) sowie „Stadtutopien – Ideen und Realität“ (Do, 22.10., jeweils 18.30 Uhr) stattfinden; außerdem gezeigt werden die vom BDIA prämierten Arbeiten des „Deutschen Innenarchitektur Preises“ (Vernissage: Mo, 19.10., 19 Uhr, bis 26.10.) und die „Making Of“-Ausstellung zum „Karlsruher Atlas der Nachbarschaften“ (Mo-So, 19.-25.9.), der durch das „KA300“-Projekt „Stadtleuchten“ führt. Erhellendes versprechen außerdem „Stadtwelten – Heimat der Zukunft“ (Do, 15.10., 10-19 Uhr, ZKM), das Symposium des Forums für Kultur, Recht und Technik mit einem Vortrag des in Peking lebenden Karlsruher Architekten Ole Scheeren (17 Uhr), und die Tagung „Stadt und Garten“ (Do+Fr, 8.+9.10., 9 Uhr) im Torbogen des Botanischen Gartens, bei der auf den Spuren der 300-jährigen Geschichte Karlsruhes auch aktuelle Fragen der Stadt- und Landschaftsplanung diskutiert werden.
Begleitendes Kurbel-Kino gibt’s obendrein: Es laufen Peter Greenaways ironisch-satirischer Historienfilm „Der Kontrakt des Zeichners“ (Di, 13.10.) und „Play Time“ (Di, 20.10., jeweils 19 Uhr), Jacques Tatis cineastische Vision eines futuristisch anmutenden Paris, das ganz aus gleichartigen Glas-, Stahl- und Betonkonstruktionen besteht. Eröffnet werden die „Architekturtage“ vom britischen Architekten Richard Rogers, der am 25.9. im Straßburger Zénith einen simultan übersetzten Vortrag hält. Der Eintritt ist frei, eine Online-Anmeldung erforderlich. -pat
25.9.-24.10.
www.ja-at.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard GarnatzPaper World
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.12.2020
Um Papierwelten dreht es sich bei dieser Artpark-Ausstellung mit Werken von zehn Künstlern.
Weiterlesen … Paper WorldSympathy For Destruction
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.12.2020
Patrizia Casagranda und Van Ray wecken bei Michael Oess die „Sympathy For Destruction“.
Weiterlesen … Sympathy For Destruction
Einen Kommentar schreiben