15. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.09.2015
„Architektur im Licht – Architectures en lumière“ lautet das Leitthema, unter dem die 15. trinationalen „Architekturtage“ vier Wochen lang Ausstellungen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen und Symposien im gesamten Oberrheingebiet, in Deutschland, Frankreich und der Schweiz bündeln.
Licht, ob natürlich oder künstlich, verleiht Gebäuden oft erst ihren besonderen Charakter. Aber welchen Stellenwert genießt das Licht überhaupt in der Architektur? Wie beeinflusst es die Baukultur? Und wie spielen die Planer konkret mit Licht und Schatten? Diese und andere Fragen werden in mehr als 200 Veranstaltungen beantwortet; zwölf davon steuert Karlsruhe bei. Zuvorderst wird hier der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis – der alle drei Jahre vom BDA-Landesverband ausgelobte „Hugo-Häring-Preis“ (Fr, 9.10., 19 Uhr, Tollhaus) – verliehen.
Ein maßgeblicher Schauplatz der „Architekturtage“ sind die Räume des Architekturschaufensters, wo die Mini-Symposien „Tageslicht in der Architektur“ (Fr, 8.10.) sowie „Stadtutopien – Ideen und Realität“ (Do, 22.10., jeweils 18.30 Uhr) stattfinden; außerdem gezeigt werden die vom BDIA prämierten Arbeiten des „Deutschen Innenarchitektur Preises“ (Vernissage: Mo, 19.10., 19 Uhr, bis 26.10.) und die „Making Of“-Ausstellung zum „Karlsruher Atlas der Nachbarschaften“ (Mo-So, 19.-25.9.), der durch das „KA300“-Projekt „Stadtleuchten“ führt. Erhellendes versprechen außerdem „Stadtwelten – Heimat der Zukunft“ (Do, 15.10., 10-19 Uhr, ZKM), das Symposium des Forums für Kultur, Recht und Technik mit einem Vortrag des in Peking lebenden Karlsruher Architekten Ole Scheeren (17 Uhr), und die Tagung „Stadt und Garten“ (Do+Fr, 8.+9.10., 9 Uhr) im Torbogen des Botanischen Gartens, bei der auf den Spuren der 300-jährigen Geschichte Karlsruhes auch aktuelle Fragen der Stadt- und Landschaftsplanung diskutiert werden.
Begleitendes Kurbel-Kino gibt’s obendrein: Es laufen Peter Greenaways ironisch-satirischer Historienfilm „Der Kontrakt des Zeichners“ (Di, 13.10.) und „Play Time“ (Di, 20.10., jeweils 19 Uhr), Jacques Tatis cineastische Vision eines futuristisch anmutenden Paris, das ganz aus gleichartigen Glas-, Stahl- und Betonkonstruktionen besteht. Eröffnet werden die „Architekturtage“ vom britischen Architekten Richard Rogers, der am 25.9. im Straßburger Zénith einen simultan übersetzten Vortrag hält. Der Eintritt ist frei, eine Online-Anmeldung erforderlich. -pat
25.9.-24.10.
www.ja-at.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben