16. Architekturtage
Kunst & Design // Artikel vom 07.10.2016
„Perspektive Architektur/Architecture en perspective“ lautet das Leitthema der 16. Ausgabe des trinationalen Festivals „Architekturtage“, das mit mehr als 200 Veranstaltungen grenzübergreifend im Elsass, in Baden-Württemberg und in den Basler Kantonen der Schweiz stattfindet.
Das Spektrum des zentralen Begriffes ist vielschichtig; es zielt auf die räumliche Perspektive wie auch den Ausblick in die Zukunft. Eröffnet werden die „Architekturtage“ am Fr, 7.10. um 18.30 Uhr im Straßburger Zenith; für die Abschlussfeier (Fr, 4.11., 18 Uhr, KIT, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich) geht’s nach Karlsruhe, wo Pritzker-Preisträger Christian de Portzamparc einen Vortrag hält.
Ansonsten ist hier vornehmlich das Architekturschaufenster Bühne für Ausstellungen, Vorträge und Symposien: Bei „Perspektivwechsel“ (Vernissage: Mo, 10.10., 19 Uhr, bis 21.10.) tauchen die Besucher mit 3D-Brillen in die Fotorauminstallation des Hamburger Künstlers Errkaa ein. „Die Zukunft gehört der 2.000-Watt-Gesellschaft – Ein Leitbild, das funktioniert“ (Do, 6.10., 18 Uhr) titelt der Vortrag des Arbeitskreises Energie der Architektenkammer Baden-Württemberg, und die „Perspektive: Stadt“ (Di, 11.10., 18.30 Uhr) vergleichen Anke Karmann-Woessner, Leiterin des Karlsruher Stadtplanungsamtes, und Eric Chenderowsky von der Eurométropole Strasbourg in einer Podiumsdiskussion. „Perspektiven fürs Leben, Planen und Bauen abseits der Städte“, wo in Deutschland und zunehmend auch in Frankreich die soziale Infrastruktur bröckelt, eruiert das Kolloquium „Nicht ‚wie viel’, sondern ‚was’“ (Fr, 14.10., 18 Uhr).
Feste Größe der „Architekturtage“: die trinationale Wanderausstellung „Grenzenlos“, bei der in Baden-Baden (30.9.-5.10., Shopping Cité), Bühl (6.-12.10., Volksbank), Freiburg (12.-19.10., Lederleplatz), Mannheim (14.-19.10., Collini Center), Kehl (19.-24.10., Marktplatz) und Karlsruhe (24.-28.10., Architekturschaufenster) die Architektur des öffentlichen Raums der Oberrheinregion gezeigt wird. -pat
Nachricht 1135 von 5162
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Einen Kommentar schreiben