25 Jahre Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2013
Noch bevor das ZKM im nächsten Jahr ein Vierteljahrhundert alt wird, feiert quasi eine seiner Geburtshelferinnen ihren 25. Geburtstag.
Am 25.10.1988 wurde die Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie gegründet. „Wir in Karlsruhe können stolz sein, am Projekt ZKM, das inzwischen Weltruhm genießt, mitgeholfen zu haben,“ freut sich Dr. Henning Rickmann, der Vorsitzende der Fördergesellschaft. Bereits in der Zeit vor der Eröffnung des damals für viele nebulösen Komplexes irgendwo zwischen Kunst, Medien und Technik akquirierte sie finanzielle und ideelle Gönner aus der Bürgerschaft.
Deren Zahl stieg stetig an. Bis heute unterstützte die Gesellschaft das ZKM und die HfG mit einer halben Million Euro, beispielsweise für den Kauf von Kunstwerken und für Projekte von Wissenschaftlern oder HfG-Studierenden. Zum Jubiläum lädt die Fördergesellschaft zu einer Feier mit Podiumsgespräch und Musik.
Nach einem Vortrag über bürgerschaftliches Engagement in Karlsruhe von Andreas Beitin, Leiter des Museums für Neue Kunst, diskutieren ZKM-Vorstand Peter Weibel, HfG-Rektor Peter Sloterdijk, Kunstförderer Markus Gatzen und der ehemalige IHK-Präsident Bernd Bechtold über den Slogan der Veranstaltung: „Engagiert Euch!“. ZKM-Musikchef Ludger Brümmer hat für die Veranstaltung die „Bürgersymphonie“ entwickelt – ein Abend ganz im Zeichen des bürgerlichen Einsatzes für die Kunst. Oder in den Worten von Henning Rickmann: „Mein Motto ist: Kunst braucht Gesellschaft!“ -fd
Mi, 16.10., 18 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben