25 Jahre ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.12.2013
Zum 25-Jährigen zeigt sich das ZKM vital wie nie.
Und präsentiert derzeit das wohl intensivste und üppigste Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm seiner Geschichte. Das kommt auch im Programm des Tages der offenen Tür zum Ausdruck, das man von der Leselounge als Fixpunkt bestens erkunden kann: Lichtkünstler Rainer Kehres, von dem das Motiv unseres aktuellen Covers stammt, gestaltete die Lounge mit Coffee Bike im Lichthof 3 der HfG.
Dort gibt’s interaktive Installationen, es werden Plakate verschenkt, ein 3D-Drucker lockt und wer bei aller künstlerischen Action mal körperlich ran will, geht an die Kicker-Wand nebenan. Natürlich sind auch mehrere Tanzperformances im Rahmen der Sasha-Waltz-Ausstellung im Programm, performativ und interaktiv Großes bieten zudem die „Danceroom Spectroscopy“-Installation sowie die Tanzshow „Hiddenfields“ einer britischen Künstlergruppe. Diese werden auch schon am Sa/So, 4.-5.1. im ZKM-Medientheater gezeigt.
Erstere ist ein Projekt, in dem die Zuschauer via 3D erleben können, wie ihr eigenes Energiefeld mit dem der unsichtbaren (sub-)atomaren Umwelt interagiert (Abb.). Um 15 Uhr beginnt eine Bürgersinfonie, bei der man Klänge über iPads selbst gestalten kann. Um 17 Uhr heißt es „Ich revoltiere, also sind wir. Mitgestaltung im globalen Dorf“ – die Podiumsdiskussion wird von Albert Käuflein (Stadtrat und Leiter des Roncalli-Forums) und Andreas Beitin (Leiter Museum für Neue Kunst) moderiert.
Zur Ausstellung „Schriftfilme“ gibt es eine ganze Vortragsreihe. Ein Bücherflohmarkt der ZKM-Bibliothek, die Museumsrallye, halbstündige Führungen durch alle Ausstellungen sowie auch das Binnenleben des ZKM sind ein Thema: Die Kunst- und Museums-Bibliothekarinnen stellen sich vor, es gibt Einblicke in das Labor für antiquierte Videosysteme, die Musikstudios und den Kubus.
Einen Workshop für professionelle TänzerInnen geben Nicola Mascia und Matan Zamir, beide Tänzer bei Sasha Waltz & Guests, am Fr, 17.1. und Sa, 18.1. im ZKM. Kosten 50 Euro. An Jugendliche und Studierende ab 16 Jahren wendet sich der Workshop „Performative Fashion“ am Sa, 11./So, 12.1.(je 11-18 Uhr) mit der Designerin Alexa Pollmann aus London. Kosten 70 Euro. -rw
Mo, 6.1., 11-18 Uhr, ZKM/Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben