250 Jahre Goldstadt Pforzheim
Kunst & Design // Artikel vom 19.05.2017
Seit November vergangenen Jahres ist Pforzheim im Goldrausch, denn die Stadt feiert ein außergewöhnliches Ereignis.
Per Dekret des damaligen Markgrafen Karl Friedrich wurde die Uhren- und Schmuckindustrie 1767 in der Drei-Flüsse-Stadt als aufklärerisches Projekt eines absolutistisch regierenden Monarchen etabliert. Trotz anfänglicher Ablehnung und wiederkehrenden Rezessionen stammt nach wie vor ein Großteil des in Deutschland gefertigten Schmucks aus Pforzheim. Immer noch rund 11.000 Menschen finden mittel- und unmittelbar in der Stadt und dem Enzkreis in diesem Gewerbezweig ihr Auskommen – eine echte Erfolgsgeschichte.
Aus diesem Grund stehen in Pforzheim weiterhin die Zeichen auf Gold. Nachdem das Technische Museum mit seiner Dauerausstellung neu eröffnet wurde, dort aktuell mit „Kollmar & Jourdan“ und „Manfred Mohr“ zwei ganz unterschiedliche Ausstellungen zu sehen sind, liegt jetzt das Augenmerk auf Glitzer und Glamour: Die Ausstellung „Luxus?!“ befasst sich mit Positionen zwischen Opulenz und Askese, im Schmuckmuseum eröffnet die Doppelausstellung „Must-haves – Must-sees“ und im Stadtmuseum wird in „Echt unecht?!“ Schmuck und mehr aus Pforzheimer Industrieproduktion gezeigt.
Auch im öffentlichen Raum wird noch bis Ende Oktober der Fokus mit „Metall – Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ auf fünf ganz unterschiedliche skulpturale Positionen gelenkt, die mit Material und Oberfläche spielen. Einen neuen Eindruck vom Industriehaus erhält, wer zwischen Mitte Juni und Mitte Juli abends den Leopoldplatz aufsucht: Dort wird die Medienkunst-Installation „Timeless machine“ von Alexander Stublić auf die Fassade des historischen Gebäudes projiziert (23.6.-22.7., ab 22 Uhr). -ChG
Kollmar & Jourdan: bis 4.6.; Mohr: bis 2.7., Technisches Museum, Luxus!?: 19.5.-25.6., Alfons-Kern-Turm, Must-haves…: Eröffnung: Sa, 20.5., 19 Uhr, 21.5.-10.9., Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Echt unecht?!: Eröffnung: 21.5., 11.30 Uhr, Martinskirche, bis 10.9., Stadtmuseum im Alten Schulhaus, Pforzheim
Nachricht 945 von 5163
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusGitte Villesen
Kunst & Design // Tagestipp vom 25.01.2021
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 19.1. wird die BKV-Ausstellung der Künstlerin Gitte Villesen in den Sommer verschoben.
Weiterlesen … Gitte VillesenMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Einen Kommentar schreiben