5. Weltenbummlertreffen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2017
Weltreisende und ihre Allradler treffen sich zum fünften Mal am letzten Juli-Wochenende in Gaggenau.
Beim familiären „Weltenbummlertreffen“ werden rund 120 Fahrzeuge aus der ganzen Welt erwartet – darunter viele bekannte Gesichter und Gefährte, wie immer gibt es aber auch jede Menge Neues zu entdecken; etwa spannende Reisevorträge, Lagerfeueratmosphäre und natürlich aufsehenerregende Fahrzeuge.
Außerdem dabei sind Aufbau- und Zubehörhersteller, die das neueste Equipment für Mensch und Maschine vorführen. Passend zum Thema der bis 19.11. laufenden Sonderausstellung „Motoren, Getriebe, Achsen – Der Antriebstrang des Unimog“ gibt es tiefe Einblicke in die Fahrzeugtechnik sowie Kurse zum Selberschrauben von den Experten des Unimog-Museums. Highlight des „Weltenbummlertreffens“ sind die Vorträge (Sa, 29.7., 19 Uhr; So, 30.7., 11 Uhr) des Weltreisenden Gunther Holtorf, der mit seinem Otto, einem Mercedes-Benz-G-Klasse-Geländewagen, 26 Jahre lang nahezu alle Länder der Erde besucht hat.
1989 ging es los, 2014 endete das Weltrekord-Abenteuer zunächst mit einer Fahrt durchs Brandenburger Tor. Doch mittlerweile hat Holtorf wieder das Reisefieber gepackt! Auch kulinarisch geht’s in ferne Gefilde: Das Unimog-Restaurant bietet an allen drei Tagen Exotisches aus aller Welt. -pat
Fr-So, 28.-30.7., 10-17 Uhr, Unimog-Museum, Tel.: 07225/98 13 10, An der B462, Gaggenau
www.unimog-museum.de
www.facebook.com/unimogmuseum
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsHouse Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of BanksyUniverse Of Super Heroes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Auf eine epische Reise durchs Marvel-Universum führt diese seit 17.10. erstmals und „nur für kurze Zeit“ in Süddeutschland gastierende Superheldenschau.
Weiterlesen … Universe Of Super HeroesMalergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga Toth
Kommentare
Einen Kommentar schreiben