60 Jahre Städtepartnerschaft Nancy-Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2015
1955, zehn Jahre nach Kriegsende, war die Städtepartnerschaft mit Nancy ein Baustein zur Westintegration, ein deutliches Zeichen für den Willen, die „Erbfeindschaft“ mit Frankreich zu begraben.
Die Ausstellung im Stadtarchiv zeigt in drei Themenbereichen, dass jeder an dieser Partnerschaft partizipieren sollte. Auch der BBK richtet eine Ausstellung aus, die diesen Gedanken mit Leben füllt: Im Regierungspräsidium werden nicht nur Arbeiten von Mitgliedern der beiden Baden-Württembergischen Standesorganisationen von Künstlern (BBK) und Bildhauern (BfB) gezeigt, sondern auch Werke Kunstschaffender aus der Partnerstadt Nancy. Das Cover dieser INKA-Ausgabe von Sandro Vadim bildet auch das offizielle Ausstellungsplakat der Schau.
Die Gedok trägt mit „Drunter und Drüber – Sens dessus dessous“ ebenfalls zu den Feierlichkeiten bei und zeigt Fotografien von Ingrid Bakker aus Nancy sowie eine Installation und Zeichnungen von Claude Semelet. Ein „Kunst-Strich“ verbindet dann beim Altstadt-Kulturfest zum Stadtgeburtstag den BBK und die Gedok auch visuell. Die „Fisimatenten“, badisch für Unsinn oder Flausen, hatten zur Besatzungszeit eine etwas andere Bedeutung: „Visitez ma tente“, die Einladung der französischen Soldaten an die Karlsruher Mädels, sie in ihrem Zelt zu besuchen.
Der französische Teil des Austauschprojekts, bei dem es um die Bedeutung von Stadt heute geht, ist jetzt mit Arbeiten von Estelle Chrétien, Guillaume Cochinaire, Etienne Pressager und Aïda Salahovic zu sehen. Am Mi, 20.5., 19 Uhr findet zudem ein Konzert junger SolistInnen aus den Partnerstädten mit dem Karlsruher Kammerorchester im Bürgersaal des Rathauses statt (freier Eintritt mit Einlasskarten, diese sind erhältlich im KA300-Laden in der Kaiserstr. 97). -ChG
Stadtarchiv: 26.5.-29.10., Foyer des Stadtarchivs; BBK: Eröffnung Do, 21.5., 19 Uhr, bis 5.7., Regierungspräsidium am Rondellplatz; Gedok: Eröffnung Fr, 5.6., 20 Uhr, 6.6.-28.6., Gedok Künstlerinnenforum; Kunst-Strich: Sa, 13.6., Beginn 11 Uhr mit Walking-Acts, bis 19 Uhr, Markgrafenstraße Ecke Fritz-Erler-Straße bis Am Künstlerhaus 47; Visitez ma tente: bis 24.5., Centre Culturel Franco-Allemand; 17.6.-27.9.
www.ka300.de
www.facebook.com/karlsruhe2015
Nachricht 2626 von 6101
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackFrank Kunert
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der Fotograf und Modellbauer Frank Kunert beschreibt seine Kunst selbst als Mischung zwischen Lifestyle, Groteske und Metaphysik.
Weiterlesen … Frank KunertLuigi Colani
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der 2019 in seiner späten Wahlheimat Karlsruhe gestorbene Designvisionär und -revolutionär Luigi Colani bekam in Karlsruhe zeitlebens wenig Support.
Weiterlesen … Luigi ColaniIntime Blicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Neben der neuen Sammlungspräsentation „Zeiten des Aufbruchs“, die sich thematisch mit der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen befasst und dem großen Sonderausstellungsprojekt „Re-inventing Piet. Mondrian und die Folgen“ greift das Ludwigshafener Ausstellungshaus mit der Schau „Intime Blicke“ in seiner Reihe „Kabinettstücke“ eine weitere aktuelle Thematik auf.
Weiterlesen … Intime BlickeAuf Abwegen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Schmuck und Gerät am Rande der Vernunft.
Weiterlesen … Auf AbwegenKörperwelten – Am Puls der Zeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2023
Bereits 2003 und ’16 war Dr. Gunther von Hagens zu Gast in der Landeshauptstadt; seit 27.10. ist die weltweit erfolgreichste Anatomieschau „Am Puls der Zeit“ zurück und war bereits am ersten Wochenende mit über 1.800 BesucherInnen ausgebucht.
Weiterlesen … Körperwelten – Am Puls der ZeitHeinz Mack – Jardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.11.2023
Im Foyer des EnBW-Konzernsitzes wird Ende November eine weitere Ausstellung des Künstlers Heinz Mack eröffnet.
Weiterlesen … Heinz Mack – Jardin ArtificielJörg Dinter
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.11.2023
Jörg Dinter ist freischaffender Künstler aus Köln, der sich die Inspiration für seine bis zu 100 x 160 cm großen Bilder bei Design, Mode, Kunst oder Architektur holt.
Weiterlesen … Jörg DinterPlastisches
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.11.2023
Eine Zeichnung im Raum, statt Grafit mit wenigen Blechen hingestellt, bronzene Blumen oder lebendiges Moos.
Weiterlesen … Plastisches
Einen Kommentar schreiben