Achim-Fischel-Gedächtnisausstellung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2021
Wir kooperierten immer mal wieder, seit wir eine seiner Ausstellungen mit Computermalerei angekündigt hatten, der er sich seit 2011 vornehmlich widmete. Seine Arbeiten findet man in vielen Galerien, Museen und Privatsammlungen, so z.B. im Badischen Landesmuseum und der Städtischen Galerie Karlsruhe oder im Museum Würth in Künzelsau. Er hinterlässt ein reichhaltiges Oeuvre, viele Bilder, (Majolika-)Keramik, Schmuck, Computerbilder, Holzobjekte. Ähnlich vielleicht wie Joan Miro erfand er sein eigenes motivisches Trademark, Köpfe und Figuren, spartanisch einfach, aber gerade daher ungeheuer ausdrucksstark, viel- und mehrdeutig.
Er bemalte, remixte und gestaltete alles, was ihn umgab: Vom Holzobjekt bis zur spielerisch bemalten Garderobe war es nicht weit. Er bemalte Stühle, übermalte seine eigenen Postkarten und Drucksachen, Lampenschirme, Toilettenspiegel oder Pappteller – sprich: auch seine komplette private Umgebung war für ihn ein einziger Gestaltungsraum. „Die Hochzeit der Dinge“ nannte Fischel treffend eines seiner wunderbaren Bücher. Sein Galerist Axel Demmer zeigt bei der coronabedingt späten Gedächtnisausstellung nun Arbeiten aus vier Jahrzehnten auf Papier und Leinwand und Computerzeichnungen. -rowa
Mo, 1.11.-16.1.22, Café Segafredo, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben