Achim-Fischel-Gedächtnisausstellung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2021
Wir kooperierten immer mal wieder, seit wir eine seiner Ausstellungen mit Computermalerei angekündigt hatten, der er sich seit 2011 vornehmlich widmete. Seine Arbeiten findet man in vielen Galerien, Museen und Privatsammlungen, so z.B. im Badischen Landesmuseum und der Städtischen Galerie Karlsruhe oder im Museum Würth in Künzelsau. Er hinterlässt ein reichhaltiges Oeuvre, viele Bilder, (Majolika-)Keramik, Schmuck, Computerbilder, Holzobjekte. Ähnlich vielleicht wie Joan Miro erfand er sein eigenes motivisches Trademark, Köpfe und Figuren, spartanisch einfach, aber gerade daher ungeheuer ausdrucksstark, viel- und mehrdeutig.
Er bemalte, remixte und gestaltete alles, was ihn umgab: Vom Holzobjekt bis zur spielerisch bemalten Garderobe war es nicht weit. Er bemalte Stühle, übermalte seine eigenen Postkarten und Drucksachen, Lampenschirme, Toilettenspiegel oder Pappteller – sprich: auch seine komplette private Umgebung war für ihn ein einziger Gestaltungsraum. „Die Hochzeit der Dinge“ nannte Fischel treffend eines seiner wunderbaren Bücher. Sein Galerist Axel Demmer zeigt bei der coronabedingt späten Gedächtnisausstellung nun Arbeiten aus vier Jahrzehnten auf Papier und Leinwand und Computerzeichnungen. -rowa
Mo, 1.11.-16.1.22, Café Segafredo, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben