Action Painting
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.03.2008
Kritiker sind manchmal sogar Namensgeber.
Als Harold Rosenberg, ein amerikanischer Kunstkritiker, den Maler Jackson Pollock beobachtete, wie dieser tänzerisch Farbe auf die am Boden liegende Leinwand tropfen ließ, prägte er einen Begriff."Action Painting". Und die Aktionsmalerei etablierte sich rasch.
Im Vordergrund stand dabei der Malprozess. Pollock war überzeugt, dass Kunst aus dem Unbewussten schöpft. Es gibt in seinen Bildern keinen geplanten Aufbau, vielmehr wird die Farbe grob gemalt, geschüttet, getropft oder auf die Leinwand gespritzt. 1912 geboren, studierte Jackson Pollock Malerei in Los Angeles, zog nach New York, hatte 1942 eine Einzelausstellung bei Peggy Guggenheim und entwickelte sich nur wenige Jahre später zum Hauptvertreter des "Action Painting".
Am 11. August 1956 starb Pollock bei einem Autounfall in New York. Die Fondation Beyeler, seit Januar unter Direktion von Samuel Keller (ehemaliger Leiter der art Basel und "Erfinder" der art Basel Miami Beach), widmet dem Phänomen der abstrakten gestischen Malerei eine große Sonderausstellung. Nach dem zweiten Weltkrieg wagten die Künstler damit einen Neuanfang: Sie konzentrierten sich auf die spontane Malgeste, in der sich die Persönlichkeit des Künstlers unmittelbar zeigen sollte.
Neben Arbeiten von Pollock begegnen dem Besucher in Riehen bei Basel auch Werke von Willem de Kooning, Sam Francis oder Roberto Matta. Die nachfolgende Künstlergeneration wird von Cy Twombly und Eva Hesse vertreten. Gezeigt werden 100 Werke von 27 Künstlern aus Europa, Amerika und Asien. -ub
www.beyeler.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben