Action Painting
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.03.2008
Kritiker sind manchmal sogar Namensgeber.
Als Harold Rosenberg, ein amerikanischer Kunstkritiker, den Maler Jackson Pollock beobachtete, wie dieser tänzerisch Farbe auf die am Boden liegende Leinwand tropfen ließ, prägte er einen Begriff."Action Painting". Und die Aktionsmalerei etablierte sich rasch.
Im Vordergrund stand dabei der Malprozess. Pollock war überzeugt, dass Kunst aus dem Unbewussten schöpft. Es gibt in seinen Bildern keinen geplanten Aufbau, vielmehr wird die Farbe grob gemalt, geschüttet, getropft oder auf die Leinwand gespritzt. 1912 geboren, studierte Jackson Pollock Malerei in Los Angeles, zog nach New York, hatte 1942 eine Einzelausstellung bei Peggy Guggenheim und entwickelte sich nur wenige Jahre später zum Hauptvertreter des "Action Painting".
Am 11. August 1956 starb Pollock bei einem Autounfall in New York. Die Fondation Beyeler, seit Januar unter Direktion von Samuel Keller (ehemaliger Leiter der art Basel und "Erfinder" der art Basel Miami Beach), widmet dem Phänomen der abstrakten gestischen Malerei eine große Sonderausstellung. Nach dem zweiten Weltkrieg wagten die Künstler damit einen Neuanfang: Sie konzentrierten sich auf die spontane Malgeste, in der sich die Persönlichkeit des Künstlers unmittelbar zeigen sollte.
Neben Arbeiten von Pollock begegnen dem Besucher in Riehen bei Basel auch Werke von Willem de Kooning, Sam Francis oder Roberto Matta. Die nachfolgende Künstlergeneration wird von Cy Twombly und Eva Hesse vertreten. Gezeigt werden 100 Werke von 27 Künstlern aus Europa, Amerika und Asien. -ub
www.beyeler.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben