Aids-Hilfe-Kunstversteigerung: Karin Krauss & Harald Schwiers im Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.10.2015
Der Sinn fürs Schöne, Nervenkitzel bei der Bieterjagd und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu unterstützen.
Die Kunstauktionen der Aids-Hilfe (die seit September einen neuen Namen trägt) sind der Klassiker unter den Kunstauktionen für gute Zwecke – und Harald Schwiers schwingt hier nun zum zehnten Mal den Hammer. Roger Waltz für das INKA-Team, das regelmäßig selbst im Versteigerungsgetümmel mit dabei ist, hakte im Vorfeld der Versteigerung am 25.10. im Gartensaal des Schlosses bei Auktionator Harald Schwiers und Karin Krauss, Vorstandsmitglied der Aids-Hilfe und Macherin der Kunstauktion, nach.
INKA: Wie kam es zu der Erweiterung des Namens der Aids-Hilfe Karlsruhe, die jetzt „Aids-Hilfe Karlsruhe e.V. – Zentrum für sexuelle Gesundheit“ heißt?
Karin Krauss: Bereits längere Zeit war neben dem klassischen Angebot in Beratung und Aufklärung zum Thema HIV vermehrt die Nachfrage nach Infos zu anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen zu erkennen. Daraus entwickelte sich sukzessive das Angebot in Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
INKA: 30 Jahre Aufklärung und Prävention sowie gute medizinische Fortschritte haben Aids zumindest im Westen zu einem beherrschbar scheinenden Virus gemacht. Wie ist die aktuelle Lage in Karlsruhe?
Krauss: Als Resultat der durchgängigen Aufklärungs- und Präventionsarbeit der Aids-Hilfen haben wir seit einigen Jahren einen gleichbleibenden stabilen Wert in Bezug auf die Gesamtzahl der infizierten Menschen. In Karlsruhe wird die Zahl auf ca. 1.000 geschätzt.
INKA: Welche neuen Gesundheitsangebote gehen mit der Neufirmierung einher?
Krauss: Ein Testangebot auf HIV und STI zweimal im Monat, eine Beratung zu STI, eine Coming-out-Beratung und zusätzliche Schulveranstaltungen zum Thema sexuelle Vielfalt.
INKA: Was macht eine gute und erfolgreiche Kunstauktion aus?
Harald Schwiers: Zuvörderst ist eine 1a-Organisation sehr wichtig. Alles muss, wenn es darauf ankommt, schnell gehen können. Dann kommt es auf Übereinstimmung zwischen Publikum und den angebotenen Werken an; das heißt, man muss zielgruppenorientiert anbieten. Und das zu günstigen Preisen. Wenn dann noch der Versteigerer einen guten Tag hat, kann nichts mehr schief gehen. Aber das ist alles graue Theorie, denn es kommen zu solchen Auktionen immer auch Seh-Leute, die sich einfach unterhalten lassen wollen. Das ist legitim, aber wenn sie überhand nehmen, tötet das die eigentlich notwendige Stimmung. Aber man darf nie vergessen: Vonseiten des Versteigerers hat Auktion auch immer etwas mit Winterschlussverkauf und Hamburger Fischmarkt zu tun. Darunter dürfen Künstler und Arbeiten aber nicht leiden. Dieses empfindliche Gleichgewicht gilt es zu halten.
INKA: Was waren deine persönlichen Highlights in den zehn Jahren Aids-Hilfe-Versteigerungen?
Schwiers: Die Bilder oder Plastiken von Hugi Hugel gehören dazu; der fängt ja immer bei einem Euro an. Getümmel ist die Folge. Ich habe auch mal ein verpacktes Buch von Achim Fischel „blind“ versteigert – ich wusste ja, was drin war. Toll ist, wenn es im vollen Saal mucksmäuschenstill ist, weil zwei oder drei Bieter im vierstelligen Bereich Zeit für ihr nächstes Gebot benötigen. Und oft machen die dann nur eine kurze Kopfbewegung oder sonst ein kleines Zeichen für weiter oder raus. Da muss man hoch konzentriert bleiben, das macht aber großen Spaß.
INKA: Bis wann können Künstler noch Arbeiten zur Auktion einreichen – und auf Werke welcher Künstler kann man sich jetzt schon freuen?
Schwiers: Ich kann mich sehr gut an Auktionen erinnern, zu denen Künstler mit Arbeiten unterm Arm gekommen sind. Wir sind da äußerst flexibel; fast alles ist machbar.
Termin der Kunstversteigerungen: So, 18.10., 16 Uhr, Sandkorn-Theater; So, 25.10., 15 Uhr, Gartensaal des Karlsruher Schlosses (Vorbesichtigung ab 13 Uhr und online); BBK: So, 8.11., 16 Uhr, Schloss, Gartensaal, Auktionator Harald Schwiers
www.aidshilfe-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben