Anne Aries, Sabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.08.2021
Zweimal Sound Art bei der Gedok.
Die Schweizer Klangkünstlerin Annie Aries zeigt mit „Transition I-III“ eine Installation, die für die Räume der Gedok maßgeschneidert wurde. Darin verteilt stehen Keramikschalen, die wiederum passgenau für Aries’ Bedürfnisse hergestellt wurden. Die Schalen werden von einem motorisierten Gebilde zum Klingen gebracht und vermischen sich mit den Sounds eines Modularsynthesizers.
Dabei entstehen nicht nur interessante akustische Mikrostrukturen, sondern auch musikalische Ereignisse, die in einem größeren zeitlichen Zusammenhang Sinn machen und Freude beim Hören wecken. 2020 erhielt Aries eine Honorary Mention beim „Giga-Hertz-Award“ des ZKM. Bei der Eröffnung spricht der Berner „Sound Art“-Professor Michael Harenberg und Aries spielt ein Liveset.
Kuratiert hat die Ausstellung die Karlsruher Klangkünstlerin Sabine Schäfer, die in den Wochen danach die Gedok bespielt. Gemeinsam mit der Künstlerin Rosemarie Vollmer hat Schäfer eine raumgreifende audiovisuelle Installation entworfen, die sich in den Galerieraum, den öffentlichen Raum und auf deren Schnittstelle erstreckt: dem Schaufenster. Auf dessen Glas gehen Vollmers Scherenschnitte aus Transparentpapier mit kleinen Transducer-Lautsprechern eine Symbiose ein.
Zu hören sind Klangmikroskopien, die auf den Sounds von Insekten und Fledermäusen basieren. Damit spielt die Arbeit auch auf den Klimawandel und die Corona-Pandemie an, die womöglich von der immer dichteren Verflechtung menschlicher und tierischer Lebensräume ausgegangen ist. Der Kunstwissenschaftler Helmut G. Schütz führt bei der Eröffnung in die Ausstellung ein. -fd
Anne Aries: Eröffnung Fr, 6.8., 19 Uhr, bis 29.8.; Sabine Schäfer: Eröffnung Fr, 10.9., 19 Uhr, bis 10.10., Gedok, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben