art Karlsruhe 2020
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2020
Die frischgebackene „Unesco City Of Media Arts“ ist zum 17. Mal Heimat der großen Kunstmesse.
Mehr als 250 (inter)national renommierte Galerien aus 15 Ländern liefern einen sehenswerten Rundumschlag über 120 Jahre Kunst. Schwerpunkte sind die Klassische Moderne und die Gegenwartskunst, wobei insbesondere erstere stark vertreten ist. Allein Pablo Picasso zählt zum Angebot von gleich 13 Galerien, daneben locken Werke von Max Ernst, Otto Dix, Lovis Corinth, Joan Miró oder Ernst Ludwig Kirchner, vertreten von etablierten Galerien wie Cortina (Barcelona), Gilden’s Art (London) oder Schwarzer (Düsseldorf) in den Hallen 2 und 3.
Jene bieten auch Raum für ein Who-is-Who der Gegenwartskunst. Mit Jeff Koons, Christo, Cindy Sherman oder Richard Serra, aber auch Pop-Art-Künstlern, von Roy Lichtenstein über Robert Rauschenberg bis zu Andy Warhol (in sieben Galerien vertreten), gibt sich das Programm US-lastig. Aber auch europäische Größen wie Georg Baselitz, Katharina Grosse, Markus Lüpertz, Sean Scully, Neo Rauch und allen voran Gerhard Richter sorgen für gespannte Erwartung. Viele Galerien bringen vermehrt Künstlerinnen zur Schau, die trotz ihrer kunsthistorischen Bedeutung lange wenig Beachtung fanden, so etwa Hannah Höch (Galerie St. Gertrude, Hamburg), Käthe Kollwitz und Tamara de Lempicka (Eggerbauer, Köln + Koch-Westenhoff, Lübeck), Lotte Laserstein (Dr. Michael Nöth, Ansbach) oder Gabriele Münter (u.a. Nöth + Galerie Ludorff, Düsseldorf).
Des Weiteren bildet sich ein kleiner Schwerpunkt aus Arbeiten der Zero-Bewegung, etwa von Heinz Mack, Otto Piene oder Günther Uecker. Kunst frisch aus dem Atelier zeigt das Programm „Contemporary Art 21“ in Halle 4) u.a. mit Arbeiten von Stefan Bircheneder, Moritz Karweick und den Vogelskulpturen von Matthias Garff. Á propos: Eine Premiere ist der Skulpturengarten im Atrium der Messe, der mit Außenplastiken zum Schauen und Wandeln im Innenhof einlädt. Innen geben 20 Skulpturenplätze dreidimensionaler Kunst über die Hallen verteilt Raum. Auch das Talkformat „Artima art Meeting“ hat das Thema Skulptur zum Schwerpunkt (Do+Fr, 13.+14.2., je 13 und 15 Uhr).
Der Druckgrafik gehört Halle 1. Eine Sonderschau widmet sich hier der Sammlung von Hans-Peter Haas, dem „Künstler unter den Druckern“. Haas fertigt seit über 60 Jahren Siebdrucke für Größen wie Salvador Dalí, Max Ackermann oder Niki de Saint Phalle an und ist selbst zum Sammler geworden. Die „art“ 2020 zeigt zudem vermehrt Arbeiten von Künstlern anderer Sparten, von Bob Dylans Gemälden bis zu Fotos von Dieter Nuhr oder Till Brönner. Den Katalog ersetzt erstmals ein kompaktes Begleitmagazin, das auf der Messe ausliegt. -fd
Do-So, 13.-16.2., 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten, Preview für geladene Gäste und Previewkartenbesitzer: Mi, 12.2., 14-21 Uhr
www.art-karlsruhe.de
Nachricht 625 von 5622
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Michael Beutler
Kunst & Design // Artikel vom 25.09.2022
Zwar zeigt Michael Beutler in seiner Ausstellung „Stardust“ auch ältere seiner Arbeiten, doch recycelt hat er hier vor allem den Papiermüll des Wilhelm-Hack-Museums.
Weiterlesen … Michael BeutlerStefanie Manhillen
Kunst & Design // Artikel vom 11.09.2022
Stefanie Manhillen ist nicht nur Künstlerin, sondern auch studierte Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin.
Weiterlesen … Stefanie ManhillenOffenburg: Tomi Ungerer
Kunst & Design // Artikel vom 22.08.2022
Tomi Ungerer (1931-2019) feierte mit seiner Kunst die Freiheit der Ideen, der Gedanken und der Bilder.
Weiterlesen … Offenburg: Tomi UngererJan Zöller
Kunst & Design // Artikel vom 21.08.2022
Der erfolgreiche, 1992 geborene Künstler gestaltet in intensiven Farben und mit klaren Formen fantastische Welten, die nie den Bezug zur Realität verlieren.
Weiterlesen … Jan ZöllerBen Willikens
Kunst & Design // Artikel vom 15.08.2022
Das Schauwerk Sindelfingen zeigt eine umfangreiche Retrospektive des Malers Ben Willikens (geb. 1939) mit rund 100 Arbeiten aus allen Schaffensphasen.
Weiterlesen … Ben WillikensSabine Schäfer
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Nach der gemeinsamen Ausstellung im ZKM zeigen die Karlsruher Klang- und Medienkünstlerin Sabine Schäfer und die Malerin, Keramik- und Glaskünstlerin Rosemarie Vollmer ihre nächste gemeinsame Arbeit.
Weiterlesen … Sabine SchäferKnielinger Museum im Hofgut Maxau
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Seine Lage im Hofgut Maxau macht das Knielinger Museum zum idealen Sonntagsausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger Museum im Hofgut MaxauSkulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022
Kunst & Design // Artikel vom 13.08.2022
Zuletzt beschrieb ja schon unser allwissender Genussautor Johannes Hucke eine Route von und bis zum Weingut Jülg in Schweigen am Deutschen Weintor.
Weiterlesen … Skulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Kunst & Design // Artikel vom 12.08.2022
„Krik! Macht euch bereit, ich habe etwas für euch zum Erraten!“
Weiterlesen … Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Einen Kommentar schreiben