art Karlsruhe: Gelungener Messe-Auftakt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.03.2015
Zum Auftakt der zwölften „art Karlsruhe“ strömten bereits zahlreiche Besucher durch die Messehallen.
Während in Halle 1 die Galerien für Edition, Fotografie und Objekte zu finden sind, locken Halle 2 mit „Moderner Klassik und Gegenwart“, Halle 3 mit „Klassischer Moderne und Gegenwart“ und die dm-arena mit jüngster Kunst. Die Aussteller bestätigten schon während der Preview am Mittwoch zahlreiche Verkäufe an Sammler und Privatkunstkäufer.
Auf einen strahlenden Aussteller traf man am Stand der Galerie Maulberger (München). Der Informel- und Zero-Spezialist Hans Maulberger konnte für über 50.000 Euro die Feuergouache „Pfau“ von Otto Piene an einen Privatsammler vermitteln. Das Diptychon „Dunkelkräfte“ (1957/58) von Hans Kreutz gab Maulberger für 25.600 Euro an ein deutsches Museum ab. Den Verkauf von vier Papierarbeiten aus der Inkunabel-Serie von Heinz Gappmayr (insgesamt 42.000 Euro) konnte Dorothea van der Koelen bereits wenige Minuten nach dem Startschuss der Messe vermelden.
Ihr Berliner Kollege Klaus-D. Brennecke (Brennecke Fine Art) war erfolgreich bei der Vermittlung des Gemäldes „Stadion“ von Ralph Fleck für 16.000 Euro. Obendrein verkaufte Brennecke ein Gemälde von Eric Peters („Lamm“) für 28.500 Euro, und er stieß auf reges Interesse für seine jüngste Künstlerin am Stand: Von Anna Bittersohl wurden gleich drei Bilder für insgesamt 15.000 Euro verkauft. „Gesehen, entschieden, verkauft in zehn Minuten“, kommentierte Marcus Braun-Falco (München) den Verkauf des Gemäldes „Leben“ von Ingrid Floss, das für 6.400 Euro an einen Münchner Sammler ging. Der Stuttgarter Galerist Thomas Fuchs bestätigt der „art Karlsruhe“, dass viele potente Sammler sie besuchen. Am Preview-Tag hat er bereits neun Werke von Jochen Hein und fünf Arbeiten von Rudy Cremonini im Preissegment von 3.000 bis 12.000 Euro abgeben können. Gekauft haben bei ihm u. a. zwei Privatsammler; einer davon aus Luxemburg.
Als Publikumsmagneten entpuppten sich die Sonderschauen in Halle 1. Unter dem Titel „Photo Art Budapest“ zu Gast auf der „art Karlsruhe“ beeindrucken das Ungarische Nationalmuseum, das Robert Capa Center, die Galerie Várfok und die Inda Gallery aus Budapest mit einem exemplarischen Überblick über die ungarische Fotografieszene, der museales Flair in die Messehallen bringt. Eines der beliebtesten Fotomotive, vor dem sich die Besucher bei der Vernissage ablichteten, war die große Spiegelwand des Künstlers Gary Webb. Das Werk „Split“ begrüßt die Besucher der Sonderschau „Some Like It Cool“. Mit ihr feiert das Schauwerk Sindelfingen, das Privatmuseum des Sammlerpaares Peter Schaufler und Christiane Schaufler-Münch, auf der „art Karlsruhe“ den fünften Geburtstag.
Hochwertige Editionskunst von Künstlerstars – darunter Marc Chagall, Salvador Dalí, Tom Wesselmann, Ed Ruscha und Damien Hirst – sind bei der Galerie Jeanne (München) vertreten. Auf ikonische Porträtfotografien in Schwarzweiß setzen in Halle 1 sowohl der Münchner Galerist Stephen Hoffman mit Silbergelantine-Prints von Terry O‘Neill (Brigitte Bardot, David Bowie, Audrey Hepburn) als auch Persiehl & Heine aus Hamburg mit Werken von Robert Lebeck (Maria Callas, Klaus Kinski, Romy Schneider). In Halle 2 betört die tanzende Skulpturengruppe von Beate Debus auf dem Skulpturenplatz von Die Galerie (Frankfurt). Für Furore sorgt die Galerie aber auch mit einem Bild von K. O. Götz, der 1958 in Venedig gezeigten Biennale-Arbeit „Stördö“ (370.000 Euro). Michael Schultz (Berlin, Seoul, Beijing) setzt Annette Merrilds delikate Self-Bonding-Fotografien mit profanem Kaffeegenuss in Beziehung.
In Halle 3 befinden sich die Galerien der Klassischen Moderne, beispielsweise Fischer Kunsthandel & Edition (Berlin), Ludorff und Schwarzer (beide Düsseldorf), die allesamt Werke auf Museumsniveau in Karlsruhe anbieten. Henze & Ketterer (Wichtrach / Bern) zeigt Ernst Ludwig Kirchners Gemälde „Waldinneres (Bergwald)“ von 1919/1920 – mit 2,8 Millionen Euro eines der teuersten Objekte der Messe. Die dm-arena wartet mit über einem Dutzend neuer Galerien auf. Mit von der Partie beispielsweise Gallery Tableau (Seoul), Jean Greset (Besançon) oder Anna Jill Lüpertz (Berlin). Sie alle geben in diesem Jahr ihren Einstand auf der „art Karlsruhe“, die noch bis zum So, 8.3. mit Werken von 210 Ausstellern aus elf Ländern lockt. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben