art Karlsruhe Selections 2021
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.05.2021
Da die „art Karlsruhe“ 2021 aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für das Messe- und Veranstaltungswesen abgesagt werden musste, finden rund um den ursprünglich geplanten Messetermin im Mai nun die digitalen „art Karlsruhe Selections“ statt.
Vom 20. bis 23.5. setzen die „art Karlsruhe Selections“ auf einen Mix aus Formaten zur Information und Kunstvermittlung sowie Diskussion: Es kommen sowohl Galeristen als auch Sammler und Künstler zu Wort. Neben den „Artima Talks“ zu unterschiedlichen Kunstmarktthemen können die Besucher auf www.art-karlsruhe.de an digitalen Führungen von KunsthistorikerInnen teilnehmen. Die Führungen beleuchten das Programm der zugelassenen Galerien mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen.
Die Themen der Talks und Führungen behandeln u.a. die aktuell besonderen Herausforderungen im Kunstbetrieb, das analoge Sammeln in digitalen Zeiten oder auch thematische Schwerpunkte wie die Frauen in der Kunst. Weitere digitale Highlights sind ein Podcast sowie Treffpunkt und Diskussion auf Clubhouse. Die Teilnahme am Digitalprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem Zeit Weltkunst Verlag entsteht, ist kostenfrei und spontan möglich.
Auch offline ist die Kunstmesse erlebbar: Viele der für die „art Karlsruhe“ zugelassenen Galerien veranstalten vor oder während des ursprünglich geplanten Messezeitraums im Mai Sonderausstellungen und kleinere Events in ihrem Räumen. Sie rücken Künstler und Projekte in den Fokus, die auf der „art Karlsruhe“ 2021 präsentiert werden sollten, und zeigen für die Kunstmesse vorgesehene Werken, u.a. die Galerie Spektrum: Jürgen Eickhoff zeigt in seinen Räumen (Gebhardstr. 19) unter dem Titel „Die Inszenierung der Schwerelosigkeit“ Gemälde von Tanja Mohr sowie Arbeiten von Victor Kraus (Malerei) und Blaffert & Wamhof (Fotografie), die als One-Artist-Shows geplant waren.
Vom 17. bis 20.2.2022 soll dann die 18. Ausgabe der „Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ wieder den Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte spannen und ihrem gewohnten Termin zu Beginn des Kunstmessejahres treu bleiben. -ps/pat
Do-So, 20.-23.5.
www.art-karlsruhe.de
Nachricht 918 von 6115
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In DarknessPavel Miguel: Offenes Atelier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der kubanische Bildhauer aus Berghausen ist eine Gestaltungswucht!
Weiterlesen … Pavel Miguel: Offenes AtelierJardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Weiterlesen … Jardin ArtificielAlistair Hudson im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
„Wir müssen sicherstellen, dass das ZKM auch in Zukunft seinen experimentellen Kurs beibehält.“
Weiterlesen … Alistair Hudson im INKA-InterviewRaimund Vögtle – „Panoptikum“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Wie die Verrücktheiten und Abgründe des Menschseins in eine Form bringen?
Weiterlesen … Raimund Vögtle – „Panoptikum“
Einen Kommentar schreiben