art Karlsruhe Selections 2021
Kunst & Design // Artikel vom 20.05.2021
Da die „art Karlsruhe“ 2021 aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für das Messe- und Veranstaltungswesen abgesagt werden musste, finden rund um den ursprünglich geplanten Messetermin im Mai nun die digitalen „art Karlsruhe Selections“ statt.
Vom 20. bis 23.5. setzen die „art Karlsruhe Selections“ auf einen Mix aus Formaten zur Information und Kunstvermittlung sowie Diskussion: Es kommen sowohl Galeristen als auch Sammler und Künstler zu Wort. Neben den „Artima Talks“ zu unterschiedlichen Kunstmarktthemen können die Besucher auf www.art-karlsruhe.de an digitalen Führungen von KunsthistorikerInnen teilnehmen. Die Führungen beleuchten das Programm der zugelassenen Galerien mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen.
Die Themen der Talks und Führungen behandeln u.a. die aktuell besonderen Herausforderungen im Kunstbetrieb, das analoge Sammeln in digitalen Zeiten oder auch thematische Schwerpunkte wie die Frauen in der Kunst. Weitere digitale Highlights sind ein Podcast sowie Treffpunkt und Diskussion auf Clubhouse. Die Teilnahme am Digitalprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem Zeit Weltkunst Verlag entsteht, ist kostenfrei und spontan möglich.
Auch offline ist die Kunstmesse erlebbar: Viele der für die „art Karlsruhe“ zugelassenen Galerien veranstalten vor oder während des ursprünglich geplanten Messezeitraums im Mai Sonderausstellungen und kleinere Events in ihrem Räumen. Sie rücken Künstler und Projekte in den Fokus, die auf der „art Karlsruhe“ 2021 präsentiert werden sollten, und zeigen für die Kunstmesse vorgesehene Werken, u.a. die Galerie Spektrum: Jürgen Eickhoff zeigt in seinen Räumen (Gebhardstr. 19) unter dem Titel „Die Inszenierung der Schwerelosigkeit“ Gemälde von Tanja Mohr sowie Arbeiten von Victor Kraus (Malerei) und Blaffert & Wamhof (Fotografie), die als One-Artist-Shows geplant waren.
Vom 17. bis 20.2.2022 soll dann die 18. Ausgabe der „Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ wieder den Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte spannen und ihrem gewohnten Termin zu Beginn des Kunstmessejahres treu bleiben. -ps/pat
Do-So, 20.-23.5.
www.art-karlsruhe.de
Nachricht 578 von 5774
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Nina Laaf – „Transit“
Kunst & Design // Artikel vom 13.03.2023
Die im Rahmen der Ausstellungsreihe „Retour de Paris“ entstandene Arbeit „Transit“ im Botanischen Garten von Nina Laaf ist noch bis Oktober zu sehen.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Transit“Thitz
Kunst & Design // Artikel vom 04.03.2023
Noch bis 4.3. zeigt Michael Oess in seiner Galerie am Zirkel unter dem Titel „Da draußen“ neue Bilder des immer wieder faszinierenden „Tütenmalers“ Thitz.
Weiterlesen … ThitzDe Ploeg
Kunst & Design // Artikel vom 26.02.2023
Noch bis 26.2. ist diese fantastische Schau mit Arbeiten der klassischen Moderne aus den Niederlanden in Bietigheim-Bissingen zu entdecken.
Weiterlesen … De PloegPlayful Architectures
Kunst & Design // Artikel vom 20.02.2023
Welchen Einfluss haben Computerspiele auf reale Architektur?
Weiterlesen … Playful ArchitecturesSkulptur
Kunst & Design // Artikel vom 19.02.2023
Nicht häufig bekommt man die Gelegenheit, so vielfältige Skulpturen wie sie aktuell im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen sind, auf einen Schlag zu Gesicht zu bekommen.
Weiterlesen … SkulpturOnly Human
Kunst & Design // Artikel vom 18.02.2023
Die Ausstellungen „Singular Point“ mit Fotografien von Michael Neugebauer und „There You Are“ mit Gemälden des Initiators und Künstlers Manuel Kolip sowie Skulpturen von Hannes Mussner und Porträts von Doris Vogel werden mit einer Finissage am Sa, 11.2. noch mal final ausgeleuchtet.
Weiterlesen … Only HumanBe Real
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
In der Ausstellung „Be Real. Constructing Realities“ wird die gängige Auffassung von Leben und Selbst in Frage gestellt.
Weiterlesen … Be RealSehen, Fühlen, Riechen
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Wie riechen Ölfarben und Lacke?
Weiterlesen … Sehen, Fühlen, RiechenOn The Boundary Of Two Worlds
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Drei Künstlerinnen aus der Ukraine arbeiteten in den vergangenen Monaten als Artists-in-Residence am ZKM.
Weiterlesen … On The Boundary Of Two Worlds
Einen Kommentar schreiben