Artists, Popes & Terrorists
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.03.2013
„Artists, Popes & Terrorist“s, so lautet der Titel von Leiko Ikemuras Aquarell-Zyklus, der erstmals öffentlich präsentiert wird.
Er ist eingebettet in rund 140 Arbeiten der in Japan geborenen Künstlerin, die seit 1991 in Berlin lehrt. Sie studierte u.a. in Sevilla, prägte die Züricher Kunstszene der 80er Jahre und war 1983 Stadtzeichnerin von Nürnberg. „i-migration“ lautet passend der Titel ihrer aktuellen Ausstellung, in der erstmals die Frage nach der politischen Dimension ihrer Arbeiten gestellt wird. Denn mit den neuen Aquarellen und zwei weiteren Werkzyklen thematisiert sie Bilder des kollektiven Gedächtnisses, indem sie Vorlagen aus der Kunst und den Medien weiterverarbeitet.
Ihre von anonymen Figuren besiedelten kosmischen Landschaften erhalten so neuen Sinngehalt. Der Frage, welchen Einfluss die tradierten Geschlechterrollen auf Kinder und Jugendliche heute haben, geht derweil die Ausstellung „Boys’n’Girls immer wieder anders…“ in der Jungen Kunsthalle nach. Zeitgenössische Künstler wie Simone Lucas, Roland Schauls und Jorge Villalba gehen dem Rollenverhalten in ihren Arbeiten nach; in den Aktionsräumen darf dann selbst gestylt, geschminkt, fotografiert und gemalt werden. -ChG
Ikemura: Eröffnung Fr, 8.3., 18 Uhr, 9.3.-16.6., Kunsthalle Karlsruhe; Boys’n’Girls: Eröffnung Fr, 15.3., 17 Uhr, 16.3.-1.9., Junge Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben