Auf unbekanntem Terrain
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2017
In der aufwändig gestalteten Ausstellung mit vier Themenbereichen und über 100 Werken, darunter hochkarätigen Leihgaben, spürt der Berliner Kurator Ronald Puff dem Landschaftsmotiv in der Kunst der letzten 70 Jahre nach.
Der Ausstellungsparcours beginnt mit Facetten des Realismus, wobei das Panorama über fotografische Arbeiten von Michael Wesely und Ottmar Hörl bis zum Hyperrealismus von Bernd Schwering und Andreas Orosz reicht. Die unter der Überschrift „Expression“ versammelten Positionen zeichnen ein Landschaftsbild, in dem das Motiv zum Spiegel eines Polit-Diskurses wird, in dem die politische Lage der BRD oder die Situation des geteilten Berlin ebenso reflektiert wird wie Leben und Kultur der DDR. Hiervon zeugen die kraftvollen Werke von u.a. Baselitz, K.H. Hödicke, Mattheuer oder Hans Scheib.
Den poetischen Qualitäten des Themas widmen sich dann in berührenden Werken u.a. Gerhard Altenbourg, Horst Janssen und Richard Oelze, deren Landschaften zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion oszillieren. Diese Werke bilden die Brücke zum Abschluss der Ausstellung mit dem Titel „Jenseits des Abbildes“, in dem herausragende Werke der Nachkriegsmoderne von Willi Baumeister über Bernard Schulze bis zu bedeutenden Positionen der Gegenwart wie Pia Fries, Per Kirkeby, Hanspeter Münch und Eugene Leroy zeigen, dass Landschaft auch in der Ungegenständlichkeit ein wichtiges und reflektiertes Thema darstellt. Die Reihe „Profile am Oberrhein“ widmet sich noch bis 29.10. Ben Hübsch und Martin Kasper. -rw
16.9.-4.2. 2018, Museum für Aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben