Ausstellungen im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2021
Seit Mitte November flackern stroboskopische Lichter über die Fassade des ZKM-Kubus, der täglich zwischen 16 und 22 Uhr zu einer funkelnden Lichtskulptur wird.
ZKM-Chef Peter Weibel beschreibt ihn als einen abstrakten Christbaum. Die Skulptur stammt von dem baden-württembergischen Medienkunst-Pionier Walter Giers und ist noch bis zum 30.1. am Flackern. Im Sommer 2014 beging die Terrormiliz ISIS einen Genozid an der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak, der von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen wurde und wird. In einer bewegenden Ausstellung kommen Überlebende zu Wort und schaffen durch Fotos, Malereien und Erzählungen ein Bewusstsein für das Streben der JesidInnen nach Gerechtigkeit (bis 9.1., Museumsbalkon).
Eindrucksvolle Visualisierungen von Netzwerkdaten entstehen am Barabási-Lab in Boston, wo sich die Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft auf die schönste Weise auflöst (bis 3.4., Lichthof 1+2). Derweil geht die Latour-Ausstellung „Critical Zones“ in die letzte Runde – bis zum 9.1. lädt die Gedankenausstellung noch zur Reflexion über die Lage der Erde und unseren Bezug dazu (Lichthof 1+2). Auch die ZKM-Sammlungsausstellung „Writing The History Of The Future“ läuft zum 9.1. aus (Lichthof 8+9). -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben