B-Seite – Festival für visuelle Kunst und Jetztkultur 2014
Kunst & Design // Artikel vom 15.03.2014
Vergleichbare Veranstaltungen lassen sich in Europa derzeit mit der Lupe suchen.
In siebter Auflage zeigt das Festival „B-Seite“ Video-/Medienkunst und Live-Performances von VJs, Tänzern, Choreografen, Musikern und Nerds, zaubert Lichtkunst auf Fassaden und ist der Gastgeber einer internationalen VJ-Konferenz. Die „B-Seite“ findet auch 2014 wieder im Künstlerhaus Zeitraumexit statt. Zum zweiten Mal kooperiert die Stadtgalerie Mannheim mit der Ausstellung „Hybride. Film und Video als Schnittstelle“, bei der im Vorlauf zum Festival noch bis 23.3. Arbeiten regionaler Medienkünstler zu sehen sind.
Zur Eröffnung der VJ-Konferenz am 19.3. findet um 20 Uhr in der Alten Feuerwache ein genreübergreifendes „Unkonzert“ statt: Fünf internationale Visualisten gestalten mit Musikern des Herman Art Kollektivs rund um Trompeter Thomas Siffling einen audiovisuellen Abend.
Am 22.3. folgt eine multimediale Live-Inszenierung im Herschelbad: Der französische Architekt, VJ und Medienkünstler Irwin Quemener, auch bekannt als „Clone“, setzt zu den vielseitigen Dubstep-Jazz-HipHop-Sounds von KRTS (Brooklyn/Project Mooncircle) Mannheims ältestes Hallenbad in Szene – Badengehen 3.0 in diesem Kleinod des Jugendstils.
Außerdem bietet die B-Seite vom 15.-22.3. wieder Mappings auf Hauswänden, von wechselnden internationalen VJs live produziert und an die Architektur angepasst. Und natürlich gibt’s auch zahlreiche Performances von Crossover-Projekten zwischen Tänzern, Choreografen, Musikern und VJs. Wer vom Tages- und Abendprogramm nicht genug bekommen kann, sollte am 21. und 22.3. zum peer23 kommen: Dort kann man sich im eigens zum Festival inszenierten Rahmen auch noch die Nacht um die Ohren schlagen. -rw
„Hybride. Film und Video als Schnittstelle“: bis 23.3., Do-So 12-18 Uhr, Stadtgalerie Mannheim, Eintritt frei; Festivalausstellung Zeitraumexit: 15.3.-22.3., Mi-Sa 16-23 Uhr, Hafenstr. 68, Eintritt frei, Eröffnung: Sa, 15.3., 20.30 Uhr
www.jetztkultur.de
Nachricht 2709 von 5624
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Michael Beutler
Kunst & Design // Artikel vom 25.09.2022
Zwar zeigt Michael Beutler in seiner Ausstellung „Stardust“ auch ältere seiner Arbeiten, doch recycelt hat er hier vor allem den Papiermüll des Wilhelm-Hack-Museums.
Weiterlesen … Michael BeutlerStefanie Manhillen
Kunst & Design // Artikel vom 11.09.2022
Stefanie Manhillen ist nicht nur Künstlerin, sondern auch studierte Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin.
Weiterlesen … Stefanie ManhillenBio-Medien
Kunst & Design // Artikel vom 28.08.2022
Endspurt für die große, ambitionierte Ausstellung, die den Begriff des Lebens erweitert.
Weiterlesen … Bio-MedienKarlsruhe im Fokus
Kunst & Design // Artikel vom 28.08.2022
Die KarlsruherInnen interessieren sich anscheinend für den Rückblick in ihre Geschichte.
Weiterlesen … Karlsruhe im FokusOffenburg: Tomi Ungerer
Kunst & Design // Artikel vom 22.08.2022
Tomi Ungerer (1931-2019) feierte mit seiner Kunst die Freiheit der Ideen, der Gedanken und der Bilder.
Weiterlesen … Offenburg: Tomi UngererJan Zöller
Kunst & Design // Artikel vom 21.08.2022
Der erfolgreiche, 1992 geborene Künstler gestaltet in intensiven Farben und mit klaren Formen fantastische Welten, die nie den Bezug zur Realität verlieren.
Weiterlesen … Jan ZöllerBen Willikens
Kunst & Design // Artikel vom 15.08.2022
Das Schauwerk Sindelfingen zeigt eine umfangreiche Retrospektive des Malers Ben Willikens (geb. 1939) mit rund 100 Arbeiten aus allen Schaffensphasen.
Weiterlesen … Ben WillikensSabine Schäfer
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Nach der gemeinsamen Ausstellung im ZKM zeigen die Karlsruher Klang- und Medienkünstlerin Sabine Schäfer und die Malerin, Keramik- und Glaskünstlerin Rosemarie Vollmer ihre nächste gemeinsame Arbeit.
Weiterlesen … Sabine SchäferKnielinger Museum im Hofgut Maxau
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Seine Lage im Hofgut Maxau macht das Knielinger Museum zum idealen Sonntagsausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger Museum im Hofgut Maxau
Einen Kommentar schreiben