Baden! 900 Jahre
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.06.2012
Der Ausstellungsreigen im Badischen Landesmuseum eröffnet.
„Das schönste Land in Deutschlands Gau’n“: So dichtet das Badnerlied, dessen älteste bekannte Veröffentlichung aus dem Jahre 1896 jetzt, pünktlich zum Landesjubiläum, gefeiert werden kann. Entstanden im patriotischen Überschwang um 1870/71, wurde es zunächst im militärischen Kontext gesungen – kein Wunder also, dass der Fund eben im Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt gemacht wurde!
Intoniert wird es dann mit ziemlicher Sicherheit beim Badenfest vor dem Karlsruher Schloss (16.6.). Wer tiefer in die Geschichte des für savoir vivre und guten Wein bekannten Badens eintauchen will, dem sei die Jubiläumsausstellung im Karlsruher Schloss angeraten, die „Geschichten eines Landes“ erzählt. Sie spannt den Bogen von der ersten Erwähnung 1112 bis heute mit einschneidenden historischen Ereignissen, erklärt die Herkunft des Bollenhuts, geht der Frage nach, was typisch badisch ist und lädt die Besucher ein, Baden und das Badische selbst zu kommentieren.
Noch spektakulärer wird mit Sicherheit die Doppel- bzw. Parallelausstellung von Stefan Strumbel ab Ende Juli in den Zweigstellen des Landesmuseums: Im Museum am Markt zeigt der Künstler, der mit poppig-provokanten Kuckucksuhren oder der Bollenhut-Armee berühmt wurde, ab 28.7. unter dem Titel „Holy Heimat“ Installationen und Werke, die generell und global zum Nachdenken über das Thema Heimat anregen sollen.
Im Anschluss folgt auf Schloss Neuenbürg eine Werkschau, u.a. auch mit seiner Arbeit für das New York Times Magazine, die ihn schlagartig auch in den USA bekannt machte. Für vermutlich weltweit Furore wird auch seine Installation vor dem Schloss sorgen, die zur Vernissage Mitte Juni stehen soll und für weitere lebhafte Diskussionen zum Thema „Heimat“ sorgen dürfte. Und dem Baden-Thema eine ideale Zusatz-PR bietet. Tolle Idee des Landesmuseums, dem Offenburger Künstler derart breiten Gestaltungsraum zu geben!
Weiter ins Südbadische ausgelagert hat das Landesmuseum derweil das „Badische Volksleben“ und die ländliche Lebensweise im 19. Jahrhundert. Im Rahmen des Staufener Museumsfests (1.7.) wird die Ausstellung eröffnet, die auf Kleidung, Hausformen und Nahrung fokussiert. Nicht etwa im Hardtwald ist die erste badische Grablege zu finden, sondern in der Pforzheimer Michaelskirche. Damit verbunden: die Spuren des badischen Fürstenhauses, dessen Residenz sich ursprünglich ebenfalls dort befand und mit denen sich nun die Ausstellung im Stadtmuseum Pforzheim befasst (17.6.-7.10.).
Mit zahlreichen weiteren Ausstellungen, Events, Theaterstücken, Kostümführungen und Aktionen wird das Jubiläum in ganz Baden ausführlich präsentiert. So auch in der Badischen Landesbibliothek: „Nachdrucknest“ wurde Karlsruhe im 18. Jahrhundert genannt, ein zweifelhafter Ruf, dem zusammen mit den Anfängen des hiesigen Verlagswesens nachgegangen wird (Eröffnung: 27.6., 19.30 Uhr, bis 8.9., BLB). –ChG/rw
Ausstellung: 16.6.-11.11., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
www.baden900.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben