Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2020
Mit künstlerischen Mitteln untersucht Jeremiah Day die Möglichkeiten individuellen und kollektiven politischen Handels inmitten der komplexen Realitäten von heute.
Keine einfache Angelegenheit, das schafft kein Mensch alleine. So ist die Einberufung einer Art partizipativer Bürgerversammlung in Karlsruhe integraler Bestandteil seines Ausstellungsprojekts „If it’s for the people, it needs to be beautiful, she said“. Sie setzt sich aus Workshops, Performances und Vorträgen zusammen. Nach der Zwangspause soll dies so gut es geht nachgeholt werden, die Ausstellung wurde bereits bis mindestens 30.8. verlängert. In deren Zentrum steht die patchworkartige Installation „The Opposite Of Fatalism“, die sich über die Monate prozessual erweitert.
Wie sieht die Kultur einer multiethnischen Demokratie aus? Eine nicht nur in den USA hochaktuelle Frage, der sich Day mit den Mitteln der Kunst annähert. Auch sein amerikanischer Landsmann Rory Pilgrim sucht nach Formaten des Austauschs beim Angehen aktueller globaler Problematiken. Der Film „The Undercurrent“ entstand mit jungen KlimaaktivistInnen aus Boise in Idaho und dokumentiert den privaten Umgang mit globalen Problemen.
Basierend auf dem Soundtrack des Films produzierte der Künstler im Rahmen der Ausstellung die Vinyl-LP „Maximum Crisis / Maximum Calm“ und setzt ein eindrucksvolles Statement in Zeiten der Klimakrise. Kompositionen von Pilgrim paaren sich mit Songs sowie Wortmaterial, das parallel zum Film entstand. Am Ende steht die Rede „Today And Forever“ des jungen Klimaaktivisten Liam Neupert. Die Platte ist über den Kunstverein und das Label Apparent Extent zu erwerben. -fd
Day + Pilgrim: bis mindestens 30.8., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They AppearRenaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter KränzleinGalerie Elwert: Eröffnungsausstellung Saxa – „Ich liebe Worte“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2023
Opening in der Südlichen Waldstraße!
Weiterlesen … Galerie Elwert: Eröffnungsausstellung Saxa – „Ich liebe Worte“
Einen Kommentar schreiben