Bäm – mit Paukenschlag ins ZKM!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.12.2015
„Die Museumskommunikation am ZKM ist riesig stolz darauf, dieses Jahr für seine innovativen Konzepte im Bereich der Vermittlung mit dem Stober-Preis ausgezeichnet zu werden“, so Janine Burger, die Leiterin des Bereichs, der an der Schnittstelle zwischen dem Haus und den Besuchern operiert.
Mit dem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, das am vergangenen Montag im ZKM übergeben wurde, wird die Finanzierung der Ausstattung inklusive Workshop-Angebot innerhalb eines Kreativlabors finanziert, das sich – vergleichbar dem Muskom-Raum in der Ausstellung „Moments“ – zwischen Exponaten in der „Exo-Evolution“ befindet. Bäm kann in diesem Zusammenhang vieles heißen: Die Aufforderung „Be A Maker“, „Be A Mediaartist“ oder „Bildung ändert Meinung“. Alles das und vieles mehr ist möglich im Bäm-Lab, das zu freiem Arbeiten innerhalb der Ausstellung einlädt.
Bis Mitte Februar werden aber auch in regelmäßigen Abständen Workshops angeboten: Wer noch ein cooles Weihnachtsgeschenk benötigt, kann es am 20.12. unter Anleitung selbst basteln: Ziel ist es, den flexibelsten Controller zu bauen (ab acht Jahre, 11-14 Uhr, fünf Euro Kinder/acht Euro Erwachsene). Am Tag der offenen Tür geht es um die Privatsphäre, wenn das Handy so eingepackt wird, dass es keine Signale mehr empfangen oder versenden kann (6.1., 11-18 Uhr).
Dass die Ausstellung und das Lab aufeinander reagieren (sollen), wird besonders bei „Bäm macht Exo-Musik“ deutlich. Denn der Sound der selbst spielenden Musikinstrumente, die im Lab entstehen, wird in die „Infosphäre“ gestreamt (9./10.1. und 27./28.2., 11-17 Uhr, ab 16 Jahre, 100 Euro). Am 16.1. geht’s dann um den menschlichen Körper und dessen Verbesserung. Hackteria ist aus der Schweiz zu Gast und erforscht ihn zusammen mit den Kids (11-13 oder 14-16 Uhr, sechs bis zehn Jahre, 15 Euro). Ende Januar ist das Bäm-Lab dann der Nanotechnologie auf der Spur und macht die kleinsten Partikel mit selbst gebauten Instrumenten wahrnehmbar (17./22.-24.1., Fr 13-18, Sa/So 11-18 Uhr, ab 16 Jahre, 182,- Euro).
Und zuletzt geht’s auffällig gewandet an die frische Luft: Nämlich mit der selbst gebauten Lichter-Jacke, die dann den staunenden Karlsruhern unter der Nase vorbeiradelt (13.+14.2., 10-17 Uhr; 14.2., 17-18 Uhr Night Ride, 98 und 150 Euro). –ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben