Barock – Carpe Diem!
Kunst & Design // Artikel vom 23.08.2016
Carpe Diem – nutze den Tag!
Zum Beispiel, um während der „Barock-Woche“ mit allen Sinnen in ein opulentes Zeitalter einzutauchen. Das scheint in der barocken Planstadt Karlsruhe naheliegend; die Kunsthalle bedient sich dazu ihres reichen Fundus an bedeutenden Werken des Barock: Gemälde von Peter Paul Rubens, Jacob Jordaens, David Teniers, Claude Lorrain, Hyacinthe Rigaud, Charles Le Brun, Jacob Marrell und Carlo Carlone, die gleichzeitig die europäische Dimension dieser Epoche deutlich machen. Das sich in den Gemälden spiegelnde Lebensgefühl schwankt zwischen überschwänglicher Freude am Genuss und schmerzlichem Bewusstsein der Endlichkeit.
Charakteristisch für die Malerei dieser Zeit ist der starke Kontrast zwischen Licht und Schatten, die illusionistische Aufweitung von Räumen und die Verwendung kontrastreicher Farben. Viel Bewegung ist in den dargestellten Figuren, während in den gerade für die Niederlande typischen Stillleben neben der allegorischen Darstellung der Vergänglichkeit auch Opulenz und Könnerschaft gezeigt werden. „Zwischen banketje und ontbijtje – auf den Spuren barocker Frühstücksstillleben“ bewegt sich die Führung für Frühaufsteher.
Die Besucher erhalten dabei natürlich auch eine kleine (Zwischen-)Mahlzeit (Di, 23.8., 9 Uhr). Rembrandt und Rubens sind (neben Vermeer) die wichtigsten Maler des „Goldenen Zeitalters“, die sich im Unterschied beispielsweise zu Italien mit ihren Gemälden überwiegend an ein bürgerliches Publikum richteten. Das Abiturthema im Fach Kunst lautete in diesem Jahr „Rembrandt – Selbstdarstellung und Verwandlung“.
Zwar haben die Zwölftklässler das Abitur bereits in der Tasche, aber ein Crash-Kurs frischt ihr Wissen zu dem niederländischen Maler in der Bibliothek der Kunsthalle auf und führt die unteren Klassen in das Thema ein (Fr, 26.8., 17 Uhr). Neben Kostümführungen (11/13 Uhr) gibt es beim Aktionstag (So, 28.8.) insgesamt drei Vorführungen und Workshops zum Menuett-Tanz mit der Barock-Tanzgruppe Caprice. Auch hier steht das Mitmachen, der Spaß an der Bewegung im Vordergrund (15-18 Uhr). Damit klingt der Kunsthallensommer beschwingt aus und zeigt nochmals die Sinnenfreude des barocken Zeitalters.
23.-28.8., Di, 23.8., 9 Uhr: (Zwischen-)Mahlzeit mit kleiner Verköstigung (Früh-Führung), Hauptgebäude; Mi, 24.8., 12 Uhr: Yoga im Museum, Hauptgebäude (2 Euro, eigene Yogamatte mitbringen); 13 Uhr: Imbiss Surprise. Kostümführung mit Snack, Hauptgebäude; Do, 25.8., 18 Uhr: Heute erklären Sie die Bilder! (Besucher führen Besucher), Hauptgebäude; Fr, 26.8., 17 Uhr: Rembrandt – Selbstdarstellung und Verwandlung (Schüler-Führung), Hauptgebäude; So, 28.8.: Aktionstag. 11/13 Uhr: Barock-Kostümführung für Familien, Hauptgebäude; 15-18 Uhr: Vorführungen und Workshops mit Caprice, Feuerbachsaal, Hauptgebäude, kostenfrei und ohne Anmeldung, mit Getränken
www.kunsthallensommer.de
Nachricht 1555 von 5539
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“
Kunst & Design // Artikel vom 08.07.2022
Die hiesige Kunstszene ist nicht nur durch Corona schwer in Mitleidenschaft gezogen, es mangelt nach dem Aus der Ateliers am Hauptbahnhof weiterhin an bezahlbaren Ateliers, an Ausstellungsflächen und damit Verkaufsmöglichkeiten.
Weiterlesen … ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“Gretta Louw & Maria Braune
Kunst & Design // Artikel vom 25.06.2022
Die Ausstellung „Hope On The Edge“ inszeniert Hoffnung nicht als naives Wegschauen, sondern als den Mut, sich auf neue Prozesse einzulassen.
Weiterlesen … Gretta Louw & Maria BrauneKunst Nach(t) Landau 2022
Kunst & Design // Artikel vom 03.06.2022
Am 3.6. öffnen Landaus Galerien, Museen und Institutionen zum zweiten Mal gemeinsam von 19 Uhr bis Mitternacht ihre Türen.
Weiterlesen … Kunst Nach(t) Landau 2022HfG-Diplomausstellung
Kunst & Design // Artikel vom 02.06.2022
Rund 40 Diplome aus den Bereichen Medienkunst, Ausstellungsdesign und Szenografie, Produktdesign sowie Kommunikationsdesign, dazu Magister- und Promotionsarbeiten in Kunstwissenschaft und Medienphilosophie sind im vergangenen Jahr an der HfG fertig geworden.
Weiterlesen … HfG-DiplomausstellungMunitionsfabrik
Kunst & Design // Artikel vom 02.06.2022
Unglaubliche 30.000 FabrikarbeiterInnen waren während des Zweiten Weltkriegs in der Karlsruher Munitionsfabrik beschäftigt.
Weiterlesen … MunitionsfabrikVier Bauhaus-Künstler
Kunst & Design // Artikel vom 30.05.2022
Das Interesse an der „Verlorenen Generation“ ist groß, weshalb Axel Demmer seine Ausstellung mit den vier Bauhaus-Künstlern Emil Bartoschek, Hans Kinder, Albert Hennig und Erich Borchert nochmals um zwei Wochen verlängert hat.
Weiterlesen … Vier Bauhaus-KünstlerScultura 22
Kunst & Design // Artikel vom 23.05.2022
Den „Kunstsommer“ 2022 gestaltet die Gesellschaft der Freunde junger Kunst mit einer Bildhauerausstellung im Herzen der Altstadt.
Weiterlesen … Scultura 22Bio-Medien
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
In zahlreichen Pflegeheimen ist die Robbe Paro schon ein beliebter Gast.
Weiterlesen … Bio-Medien
Einen Kommentar schreiben