Baummark II: Horst Egon Kalinowski
Kunst & Design // Artikel vom 06.07.2018
Einmal nach links, in die Cafeteria und nach rechts durch eine Drehtür, dann steht man im Innenhof des EnBW-Gebäudes in der Durlacher Allee.
Bäume, Tische – und „Baummark II“: Horst Egon Kalinowskis Bronzeskulptur thront auf einem Schotterhügel, eine seltsam fremde und zugleich vertraute Form, eine monumentale Wucherung aus mächtigen Baumstümpfen. Seit 20 Jahren steht die Plastik als Dauerleihgabe des Landes Baden-Württemberg hier.
Zum Jubiläum gibt eine Ausstellung im Foyer Einblick in ihre komplexe Entstehungsgeschichte: Nicht nur das Werden von „Baummark II“ wird nachgezeichnet, sondern auch die Suche nach dem besten Standort im Firmengebäude. Ursprünglich für den Botanischen Garten entworfen, wo es 1979 aufgestellt wurde, bestand das „Denkmal für einen gefällten Baum“ aus zwei aufeinander getürmten Baumstümpfen und dem „Mark“ aus Bronze, das aus dem oberen der beiden Holzteile hervorquoll. Die Verwitterung machte es jedoch nötig, die organischen Teile – ungeplant – nach und nach mit Metall zu ersetzen.
Fotografien, Zeitungsausschnitte und Zeichnungen von Kalinowski, der Karlsruhe als Professor der Kunstakademie lange Jahre verbunden war, zeichnen diese Geschichte nach. Hinzu kommt eine kleine Auswahl verschiedener Arbeiten von Kalinowski, Plastiken ebenso wie Zeichnungen und Studien, die Einblick geben ins Werk, das vom Experiment mit natürlichen Materialien, Holz und immer wieder Leder, geprägt ist.
Kurze Texte kommentieren die Exponate; schön, wie hier den Besuchern die Möglichkeit gegeben wird, in prägnanten Kommentaren wesentliche Informationen mitzunehmen. So bildet sich ein konzentriertes Bild von Horst Egon Kalinowksis Schaffen, von den Formen und Materialien, aber auch seiner Arbeitsweise und den Themen, die ihn beschäftigten. So findet sich etwa das Motiv des „verwundeten Baumes“ in vielen seiner Werke wider. -sk
bis 6.7., Mo-Fr 10-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe, Eintritt frei
Nachricht 661 von 5175
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Einen Kommentar schreiben