Beyond The Shadows, Imaginary Island & Fool For A Plant
Kunst & Design // Artikel vom 08.08.2022

Ein kleines Wohnzimmer im zweiten Obergeschoss der Städtischen Galerie lädt weiterhin zum Verweilen ein.
Diverse Mid-Century-Möbelstücke, Bildbände auf einem Couchtisch, ein Schirmständer und Blumenvasen bilden die Kulisse für die dreiteilige Fotoserie „Beyond The Shadows“ des Künstlerinnenduos Elsa & Johanna. Die Fotografien zeigen Alltagsszenen, die durch ihre Komposition und Ausleuchtung an Filmausschnitte erinnern. Elsa Parra und Johanna Benaïnous stellen sich mal allein und mal gemeinsam zur Schau – und wirken dabei erstaunlich bekannt und vertraut, wohl auch durch das heimische Setting. Die Selbstinszenierungen dienen als Dialog mit gesellschaftlichen Repräsentationssystemen, die die BetrachterInnen mit ihren eigenen Erwartungen und Vorurteilen konfrontieren.
Ulrich Okujeni ist einer der beiden Künstler, denen dieses Jahr das „Karlsruher Kulturstipendium“ verliehen wurde. Die damit verbundene Einzelausstellung „Imaginary Island“ zeigt die abstrakte Malerei des Künstlers in allen denkbaren Größen: Von kleinen Zeichnungen bis hin zu großformatigen, wirkungsvollen Leinwänden zieht die vermeintliche Insel der Imagination die Besucher in ihren Bann. Comichafte Elemente treffen auf expressive Umrisslinien, zarte Farbverläufe auf knallige Farbflächen. In manchen Werken steht die Komposition aus Formen im Vordergrund, an anderer Stelle wird es figurativer: Hände, die durch einen Farbraum schweben, auftürmende Wellen bei untergehender Sonne, fliegende Vögel und kauernde Menschen – dem Assoziationsspiel sind beim Betrachten von Okujenis einladend arrangierten Arbeiten keine Grenzen gesetzt.
Johanna Wagner, die zweite Stipendiatin, befasst sich in ihren aktuellsten Arbeiten – wie der Ausstellungstitel „Food For A Plant“ bereits erahnen lässt – mit Themen wie Natur, Biosphäre, Fortpflanzung und (Bio-)Diversität. Zu sehen sind Fotografien, Videoinstallationen und Objekte aus Keramik, die zu den Besuchern in mystischem Singsang sprechen und die tiefgründige, aber auch humorvolle Arbeitsweise der Künstlerin verdeutlichen. Ebenso wie die „ASMR-Music-Video-Cooking-Show“, die den Titel „Bloom ’n Broom“ trägt und zeigt, wie Gemüse auseinandergebrochen, Küchenrezepte ins Mikrofon geflüstert und rhythmisch ein Rettich zerrieben werden. In zwei Serien aus jeweils 18 Fotografien posiert Wagner zudem in Noppenschaum gekleidet in tänzerischen Figuren, die an einen Ameisentanz angelehnt sind. Eine abwechslungsreiche und ansprechend inszenierte Einzelschau, die neugierig auf mehr macht! -sab
bis 25.9., Städtische Galerie, Karlsruhe
Nachricht 159 von 5774
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Nina Laaf – „Transit“
Kunst & Design // Artikel vom 13.03.2023
Die im Rahmen der Ausstellungsreihe „Retour de Paris“ entstandene Arbeit „Transit“ im Botanischen Garten von Nina Laaf ist noch bis Oktober zu sehen.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Transit“Thitz
Kunst & Design // Artikel vom 04.03.2023
Noch bis 4.3. zeigt Michael Oess in seiner Galerie am Zirkel unter dem Titel „Da draußen“ neue Bilder des immer wieder faszinierenden „Tütenmalers“ Thitz.
Weiterlesen … ThitzDe Ploeg
Kunst & Design // Artikel vom 26.02.2023
Noch bis 26.2. ist diese fantastische Schau mit Arbeiten der klassischen Moderne aus den Niederlanden in Bietigheim-Bissingen zu entdecken.
Weiterlesen … De PloegPlayful Architectures
Kunst & Design // Artikel vom 20.02.2023
Welchen Einfluss haben Computerspiele auf reale Architektur?
Weiterlesen … Playful ArchitecturesSkulptur
Kunst & Design // Artikel vom 19.02.2023
Nicht häufig bekommt man die Gelegenheit, so vielfältige Skulpturen wie sie aktuell im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen sind, auf einen Schlag zu Gesicht zu bekommen.
Weiterlesen … SkulpturOnly Human
Kunst & Design // Artikel vom 18.02.2023
Die Ausstellungen „Singular Point“ mit Fotografien von Michael Neugebauer und „There You Are“ mit Gemälden des Initiators und Künstlers Manuel Kolip sowie Skulpturen von Hannes Mussner und Porträts von Doris Vogel werden mit einer Finissage am Sa, 11.2. noch mal final ausgeleuchtet.
Weiterlesen … Only HumanBe Real
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
In der Ausstellung „Be Real. Constructing Realities“ wird die gängige Auffassung von Leben und Selbst in Frage gestellt.
Weiterlesen … Be RealSehen, Fühlen, Riechen
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Wie riechen Ölfarben und Lacke?
Weiterlesen … Sehen, Fühlen, RiechenOn The Boundary Of Two Worlds
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Drei Künstlerinnen aus der Ukraine arbeiteten in den vergangenen Monaten als Artists-in-Residence am ZKM.
Weiterlesen … On The Boundary Of Two Worlds
Einen Kommentar schreiben