Biennale für aktuelle Fotografie 2017
Kunst & Design // Artikel vom 05.11.2017
Die in der Nachfolge des städteübergreifenden „Fotofestivals Mannheim – Ludwigshafen – Heidelberg“ derzeit erstmals stattfindende „Biennale für aktuelle Fotografie“ beleuchtet unter dem Titel „Farewell Photography“ den sich radikal verändernden Umgang mit der Lichtbildnerei im digitalen Zeitalter.
Sieben Häuser im Rhein-Neckar-Raum zeigen zum Teil eigens entwickelte zeitgenössische Arbeiten von mehr als 60 internationalen Fotografen und Künstlern, die digitale Bildkultur reflektieren und sie historischen Positionen gegenüberstellen.
So stehen im Wilhelm-Hack-Museum die Bruchstellen zwischen analoger und digitaler Fotografie im Fokus („1x1 der Kamera“); eine zweite Schau thematisiert dort das performative Potenzial jenseits des klassischen Papierabzugs („Das stille Bild verlassen“). Die Sammlung Prinzhorn in kreist um den Moment des Fotografiertwerdens („Wer bist du? Das bist du!“); was ein Bild über seinen Fotografen verrät, wird im Zephyr zur Diskussion gestellt („Andere Zeugenschaften“); der Kunstverein HD zeigt die Zusammenhänge zwischen Globalität, Ökonomie und Fotografie („Widerständige Bilder“); der Kunstverein LUsetzte sich mit der fotografischen Rolle in politischen Prozessen auseinander („Global Players“) und im Port 25 werden Veröffentlichungsmotive und Verbreitungswege privater Aufnahmen hinterfragt („Kein Bild ist eine Insel“).
Der fotografische Bestand der Mannheimer Kunsthalle ist Ausgangspunkt für die Auftragsarbeit „Gespenstergeschichten“ des Österreichers Arno Gisinger, der das bisher für Besucher unzugängliche über 7.000 Kunstreproduktionen, Ausstellungsdokumentationen und Architekturfotos von der Museumsgründung 1907 bis in die frühen 60er umfassende Glasplattenarchiv öffnet und damit den Wasserturm in einen panoptischen Bildträger verwandelt. Novum bei der „Biennale“: das bundesweit erste „Pay What You Want“ im Rahmen einer großen Kunstausstellung. Wer sich unsicher ist: Empfohlen werden sieben Euro pro Ausstellungsort. -pat
bis 5.11., Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen
www.biennalefotografie.de
Nachricht 1193 von 5536
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“
Kunst & Design // Artikel vom 08.07.2022
Die hiesige Kunstszene ist nicht nur durch Corona schwer in Mitleidenschaft gezogen, es mangelt nach dem Aus der Ateliers am Hauptbahnhof weiterhin an bezahlbaren Ateliers, an Ausstellungsflächen und damit Verkaufsmöglichkeiten.
Weiterlesen … ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“Gretta Louw & Maria Braune
Kunst & Design // Artikel vom 25.06.2022
Die Ausstellung „Hope On The Edge“ inszeniert Hoffnung nicht als naives Wegschauen, sondern als den Mut, sich auf neue Prozesse einzulassen.
Weiterlesen … Gretta Louw & Maria BrauneVier Bauhaus-Künstler
Kunst & Design // Artikel vom 30.05.2022
Das Interesse an der „Verlorenen Generation“ ist groß, weshalb Axel Demmer seine Ausstellung mit den vier Bauhaus-Künstlern Emil Bartoschek, Hans Kinder, Albert Hennig und Erich Borchert nochmals um zwei Wochen verlängert hat.
Weiterlesen … Vier Bauhaus-KünstlerScultura 22
Kunst & Design // Artikel vom 23.05.2022
Den „Kunstsommer“ 2022 gestaltet die Gesellschaft der Freunde junger Kunst mit einer Bildhauerausstellung im Herzen der Altstadt.
Weiterlesen … Scultura 22Bio-Medien
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
In zahlreichen Pflegeheimen ist die Robbe Paro schon ein beliebter Gast.
Weiterlesen … Bio-MedienUlrike Grossarth
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
Der Badische Kunstverein verlängert seine Ausstellung „Embrace“ sowie die große Retrospektive zum Werk von Ulrike Grossarth (geb. 1952, Oberhausen).
Weiterlesen … Ulrike GrossarthAschenputtels Lust
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
Die Künstlerinnen Verok Gnos, Jutta Hieret, Iris Kamlah und Gloria Keller greifen eines der zentralen Elemente des Aschenputtel-Märchens auf.
Weiterlesen … Aschenputtels LustSwing & Art 2022
Kunst & Design // Artikel vom 21.05.2022
Der Künstlerkreis Ötigheim ist nach Corona-Pause wieder aktiv mit einem zweitägigem „Swing & Art“-Event.
Weiterlesen … Swing & Art 2022
Einen Kommentar schreiben