Biennale für aktuelle Fotografie 2017
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.09.2017
Das 2015 zum sechsten und letzten Mal veranstaltete „Fotofestival Mannheim – Ludwigshafen – Heidelberg“ zählte mit seiner internationalen Strahlkraft von der ersten Ausgabe an zu den wichtigsten kuratierten Formaten seiner Art in Deutschland.
Dieses Jahr wird es als „Biennale für aktuelle Fotografie“ fortgeführt und zeichnet sich weiterhin durch die Konzepte der zweijährig wechselnden Gastkuratoren aus, die immer wieder neue Aspekte der zeitgenössischen Fotografie behandeln – in einem städteübergreifenden Dialog zwischen Zephyr, Port 25, der Kunsthalle Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum, der Sammlung Prinzhorn sowie den Kunstvereinen Ludwigshafen und Heidelberg, der bundesweit Modellcharakter erlangt hat!
Höhepunkt der ersten „Biennale für aktuelle Fotografie“ unter dem Leitgedanken „Farewell Photography“ ist die frei zugängliche mehrteilige Projektion des österreichischen Fotografen Arno Gisinger im Mannheimer Wasserturm, welcher sich für die Auftragsarbeit „Gespenstergeschichten“ in einen panoptischen Bildträger verwandelt und herausragende Ausstellungen aus der Geschichte der benachbarten Kunsthalle von der Museumsgründung 1907 bis in die frühen 60er Jahre rekonstruiert und zueinander in Beziehung setzt. -pat
Eröffnung: Fr, 8.9., bis 5.11., Di-So 15-19 Uhr
www.biennalefotografie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben