Biennale für aktuelle Fotografie 2017
Kunst & Design // Artikel vom 08.09.2017
Das 2015 zum sechsten und letzten Mal veranstaltete „Fotofestival Mannheim – Ludwigshafen – Heidelberg“ zählte mit seiner internationalen Strahlkraft von der ersten Ausgabe an zu den wichtigsten kuratierten Formaten seiner Art in Deutschland.
Dieses Jahr wird es als „Biennale für aktuelle Fotografie“ fortgeführt und zeichnet sich weiterhin durch die Konzepte der zweijährig wechselnden Gastkuratoren aus, die immer wieder neue Aspekte der zeitgenössischen Fotografie behandeln – in einem städteübergreifenden Dialog zwischen Zephyr, Port 25, der Kunsthalle Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum, der Sammlung Prinzhorn sowie den Kunstvereinen Ludwigshafen und Heidelberg, der bundesweit Modellcharakter erlangt hat!
Höhepunkt der ersten „Biennale für aktuelle Fotografie“ unter dem Leitgedanken „Farewell Photography“ ist die frei zugängliche mehrteilige Projektion des österreichischen Fotografen Arno Gisinger im Mannheimer Wasserturm, welcher sich für die Auftragsarbeit „Gespenstergeschichten“ in einen panoptischen Bildträger verwandelt und herausragende Ausstellungen aus der Geschichte der benachbarten Kunsthalle von der Museumsgründung 1907 bis in die frühen 60er Jahre rekonstruiert und zueinander in Beziehung setzt. -pat
Eröffnung: Fr, 8.9., bis 5.11., Di-So 15-19 Uhr
www.biennalefotografie.de
Nachricht 890 von 5175
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder BurdaFünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Fünf der sieben Stipendien, die die Kunststiftung Ba-Wü für Bildende Kunst 2021 vergibt, gehen an vier Absolventinnen und einen Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe.
Weiterlesen … Fünf Kunstakademie-Absolventen unter den Kunststiftungs-Stipendiaten
Einen Kommentar schreiben