Bildhauerinnen – Von Kollwitz bis Genzken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.12.2018
Kann Kunst unweiblich sein?
Sollte etwa ausgerechnet der so liberale freischaffende Kunstbetrieb nicht „geschlechterneutral“ sein? Tatsächlich finden sich eher wenig weibliche Namen in den „Kunst-Bestseller-Rankings“. Das ist nicht schön. Aber die Bildhauerei ist nun mal nichts fürs schwache Geschlecht – oder?! Die Ausstellung „Bildhauerinnen – Von Kollwitz bis Genzken“ in der Heilbronner Kunsthalle Vogelmann, ein Gemeinschaftsprojekt der Städtischen Museen Heilbronn, dem Gerhard-Marcks-Haus und der Museen Böttcherstraße, Bremen, gibt erstmals einen Überblick über die moderne Skulptur von Bildhauerinnen in Deutschland.
Seit 2015 arbeiten die drei Häuser an diesem Projekt. Über Jahrzehnte währende kunsthistorische Forschungsergebnisse wurden zusammengetragen und mit neuen Erkenntnissen zur Entwicklung der Bildhauerei der Moderne in Deutschland ergänzt und bereichert. Hinzu kommen exemplarische Aspekte der Sozialgeschichte. Denn tatsächlich stellte die Bildhauerei als vermeintlich „unweiblichste aller Künste“ die Künstlerinnen seit jeher vor besondere Herausforderungen. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern konnten sie in Deutschland erst relativ spät ihre Arbeit selbstverständlich ausüben. Käthe Kollwitz’ plastische Arbeiten kennt man, Isa Genzken ist auch ein Begriff.
Auch die Namen Emy Roeder, Charlotte Posenenske und Rebecca Horn haben Kunstkenner schon gehört. Aber wie sieht es mit Angelica Facius, Elisabeth Ney, Anna von Kahle, Lilli Wislicenus-Finzelberg oder Minnie Goossens aus? Wir haben hier einfach querbeet ohne Wertung zitiert. Rund 50 professionell arbeitende Künstlerinnen über drei Generationen hat die Ausstellung versammelt, jede von ihnen mit etwa zwei Werken. Wir kennen nicht alle, legen aber dringend den Blick ins Ausstellungsprogramm nahe. So viel sei aber noch gesagt: Die Auswahl der Kunstwerke beginnt um 1900 und reicht bis in die Gegenwart. Damit zeigt die Ausstellung, ganz nebenbei, auch einen Querschnitt durch über 100 Jahre Kunstgeschichte, denn sie ist vor allem – eine umfassende Kunst-Ausstellung. -sk
bis 7.4., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben