Bio-Medien & The Artwork As A Living System
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2022
Wann wird ein Medium lebendig?
Wann hat Kunst lebensähnliche Eigenschaften? Diesen Fragen gehen zwei Ausstellungen im ZKM nach, das seit einiger Zeit mit seinen biophilen Ausstellungen auf aktuelle Diskurse rund um Technologie, Lebensformen und Nachhaltigkeit aufmerksam macht.
Die Ausstellung „Bio-Medien“ erforscht sogenannte künstliche Agents, also nichtmenschliche oder nichtorganische Akteure – das können Algorithmen, computersimulierte Systeme oder Roboter sein, die sich lebensähnlich verhalten und Eigenschaften wie Schwarmintelligenz und Selbsterhaltung aufweisen. In Zukunft wird unser Leben zunehmend von solchen Agents geprägt sein. Die Frage, wie wir uns ihnen gegenüber verhalten wollen, taucht am Horizont auf und wird in „Bio-Medien“ künstlerisch verhandelt. Das Verhältnis menschlicher Sinnesorgane zu computersimulierten Bildwelten erforscht das KünstlerInnenduo Christa Sommerer und Laurent Mignonneau bereits seit rund 30 Jahren und nimmt damit eine Pionierstellung ein.
Die Retrospektive „The Artwork As A Living System“ zeigt 14 Installationen, in denen das Publikum künstliche Systeme aktiviert, die sich dann wie natürliche Organismen verhalten. Sommerer und Mignonneau haben Klassiker der digitalen Kunst geschaffen und vereinen technische Expertise mit künstlerischer Verspieltheit. -fd
Bio-Medien: bis 28.8., ZKM-Lichthof 8+9; The Artwork As A Living System: bis 31.7., ZKM-Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben