Bio-Medien
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.12.2021
Das Leben auf der Erde ist bedroht und vielfältig.
Die Klimakrise stellt uns vor existenzielle Fragen. Zugleich entwickeln sich mit dem technologischen Fortschritt neue Lebensformen und Intelligenzen, die nicht mehr der organischen Sphäre angehören. Bio-Medien oder biomimetische Medien zeichnen sich durch lebensähnliche Verhaltensweisen auf. Sie simulieren viele Aspekte des Lebens, nicht nur Bewegung, sondern auch Intelligenz, bis hin zur Empathie. Sie können in computersimulierter Form auf einem Screen daherkommen oder auch als komplexe, physisch präsente Roboter.
Die Ausstellung „Bio-Medien“ geht den Fragen nach: Was ist lebendig? Was ist intelligent? Können künstliche Lebensformen empathisch sein? Und wie könnte ein Miteinander von Menschen und künstlichen Agents aussehen? Vor dem Hintergrund eines biophilen Ansatzes sollen Perspektiven diskutiert werden, wie organische und künstliche Lebensformen in Zukunft miteinander zusammenleben könnten. Welche Perspektiven könnten solche nicht-organischen Akteure auf die drängenden Probleme der Erde bieten? Die Lösungen finden sich wohl am besten gemeinsam, auf Augenhöhe. -fd
Sa, 18.12.-28.8., ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben